Erfolgreiches 1. Qualifikationsturnier zur Bezirkseinzelmeisterschaft 2025 der U12 – U18 in Kevelaer
Am 30.08.25, am Tag nach unserem Sommerfest, fand in Kevelaer das erste von insgesamt 3 Qualifikationsturnieren zur Bezirkseinzelmeisterschaft für die Altersklassen U12 bis U18 statt.
Sehr erfreulich – in diesem Jahr nahmen 9 Jungs und erstmals ein Mädchen unseres Vereins daran teil.
Mich hat besonders gefreut, dass wir mit Zoe endlich auch einmal in einer weiblichen Altersklasse vertreten waren, und daher beginne ich auch bei ihr.
Zoe ist erst seit kurzem in unserem Verein Mitglied und ist immer mit Begeisterung dabei. Sie spielt schon ein sehr solides Schach und daher haben wir ihr auch zur Teilnahme geraten – auch vor dem Hintergrund, dass in den höheren Altersklassen in der Regel nicht mehr so viele Spielerinnen und Spieler zu den Turnieren kommen. Zoe startete also in der Altersklasse U18 weiblich. Auch diesmal war es so, dass in den höheren Altersklassen nicht so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer antraten, so spielten auch die Altersklassen U16 und U18 in einer gemeinsamen Gruppe – insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In Zoes Gruppe traten neben ihr noch weitere 3 Mädchen oder vielmehr junge Frauen an. Die 3 anderen Teilnehmerinnen kennt man schon länger und sie haben auch schon höhere DWZ. Zoe spielte sehr solide, leider schaffte sie es in einigen Partien nicht, sich den Lohn für gute Spiele abzuholen – aber mit zunehmender Erfahrung wird sie das schon im nächsten Turnier besser machen. Am Ende hatte sie 2 Punkte aus 7 Spielen, insgesamt bei den jungen Frauen zwar nur der 4. Platz, aber das ist überhaupt nicht schlimm. Für ihr allererstes Schachturnier ist das wirklich beachtlich, wenn man auch bedenkt, dass alle anderen Teilnehmenden schon über viele Jahre Turniererfahrung gesammelt haben, und sicher spielt auch gerade bei einem ersten Turnier die Aufregung eine sehr große Rolle, wenn es manchmal nicht ganz so gut klappt. Wir sind davon überzeugt, dass sich das bei Zoe sehr schnell verbessern wird. Da sich 8 Spielerinnen für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren werden, ist sie da auf einem sehr guten Weg, dies zu schaffen. Sie wird auch an den nächsten Turnieren in Krefeld teilnehmen und kann sich dann am Ende der Qualifikationsturniere bestimmt belohnen. Zoe – das hast du in deinem ersten Turnier wirklich ganz toll gemacht – sei stolz auf dich!
In der U14 waren wir mit 2 Spielern am Start. Uns vertraten Tuan und Kilian.
Während Tuan sich heute etwas schwer tat, lief das Turnier für Kilian wirklich gut. Bei Tuan gab es ein wenig Durcheinander mit der Auslosung – wofür er selber nichts konnte, lassen wir dies einmal so stehen – es war sicherlich für Tuan nicht so einfach, damit umzugehen. Am Ende bleibt festzuhalten: Tuan gewann 2 Spiele und ging mit 2 Punkten aus dem Turnier. Hin und wieder spielte er viel zu schnell – daran sollte er noch arbeiten, dann sind für ihn am Ende noch bessere Ergebnisse möglich.
Kilian hingegen gestaltete seine Spiele ausdauernder, war öfter einer der Letzten, der vom Brett ging und spielte meist sehr konzentriert, ließ sich jedoch auch hin und wieder ablenken, da ist noch Potential nach oben. Kilian startete aber gleich mit 2 Siegen ins Turnier – dann bekommt man auch starke Gegner – in der 3. Runde durfte er als einer von 4 Spielern, die mit 2 aus 2 starteten am 2. Brett spielen – er verlor dann die nächsten 2 Runden – nach 4 Runden immer noch solide 50 % – das ist wirklich gut. In den nächsten 2 Runden wieder 1 Sieg und eine Niederlage – weiter lag er bei 50 %. In der letzten Runde schlug er noch einmal zu und hatte am Ende des Turniers 4 Punkte aus 7 Spielen – das ist für ihn ein toller Erfolg und er belohnte sich am Ende mit einem sehr guten 8. Platz bei 21 Teilnehmenden und, nur die Jungs angeschaut, war es sogar der 7. Platz – Super, Kilian (er befand sich in einem Feld, in dem ca. die Hälfte der Teilnehmenden eine DWZ jenseits der 1000 hatte, er selber hat ja erst ein einziges Einzelturnier gespielt und hat noch keine DWZ und alle die vor ihm platziert waren, hatten eine DWZ von ca. 1000 bis zu über 1700).
In dieser Altersklasse können sich bei den Jungen 14 Spieler qualifizieren – die Chance, sich das Ticket für die Bezirksmeisterschaft zu sichern, ist also recht gut – weiter so, Kilian!
Kommen wir zur größten Gruppe unserer Spieler und auch der Teilnehmenden insgesamt. In der U12 waren heute 29 Spielerinnen und Spieler am Start und wir stellten 7(!) davon und damit die meisten Spieler eines Vereins – auch das alleine ist schon ein toller Lohn für die letzten fast 3 Jahre Arbeit mit unserem Nachwuchs. An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an Reinhold Schneider, der daran einen maßgeblichen Anteil hat.
Angeführt von Erwin nahmen Benjamin, Jadon, Konstantin (der auch noch U10 spielen kann), Leon, Lennart und Bastian teil (Jonas musste leider kurzfristig absagen). In dieser Gruppe können sich bis zu 20 Spieler für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren.
Bastian hat in dieser Runde der Jungs noch die geringste Turniererfahrung. Er tat sich etwas schwer und kämpfte um jeden Punkt. Am Ende belohnte er sich mit 2 Punkten insgesamt, was zu Platz 26 reichte (in der Rangliste der Jungen ist es der 24. Platz – das ist noch nicht so weit weg von den Qualifikationsplätzen – es ist noch alles drin) und Kopf hoch, Bastian, beim nächsten Mal hast du bestimmt auch in dem einen oder anderen Spiel mehr Glück und holst dir den Sieg.
Lennart startete mit einem Freilos ins Turnier, tat sich dann schwer reinzukommen und holte aus den nächsten 4 Runden nur einen halben Punkt. Für ihn lief es dann zum Turnierende allerdings sehr gut und er gewann die letzten 2 Runden – hatte am Ende damit 3,5 Punkte und einen guten 18. Platz (aktuell ein Qualifikationsplatz). Weiter so, Lennart und vielleicht schaffst du ja im nächsten Turnier noch einen halben Punkt mehr und kannst dich am Ende qualifizieren, das wäre wirklich toll für dich und Lohn für deine Trainingsleistungen.
Konstantin, unser jüngster Spieler am heutigen Tag, schlug sich sehr achtbar. Am Ende der 2. Runde ärgerte er sich sehr, da er seinen Gegner in überlegener Stellung patt setzte – das passiert ihm sicherlich nicht noch einmal, auch er sammelt noch Erfahrung. In Runde 3 und 4 lief es für ihn dafür umso besser und er konnte seine Spiele gewinnen. Danach war es sicher für ihn nicht so einfach, Turniertage sind sehr lang und er ist ja noch sehr jung. Am Ende reichte es für ihn mit 2,5 Punkten – ohne Freilos! – zu einem beachtlichen 23. Platz insgesamt (21. Platz bei den Jungen) und somit nur ganz knapp hinter einem Qualifikationsrang – es ist also für ihn noch alles drin! Konstantin, vielleicht schaffst du es ja am Ende tatsächlich, dich in einer höheren Altersklasse zu qualifizieren – das wäre wirklich richtig super!
Benjamin legte heute eine solide Leistung hin, bei ihm wechselten Sieg und Niederlage in den Runden. Da er in der ersten Runde gegen den haushohen Favoriten ran musste und mit einer Niederlage startete, kam er am Ende somit auf 3 Punkte und sicherte sich mit Platz 20 aktuell den letzten Qualifikationsrang. Eine gute Leistung für dich, Benjamin, vielleicht klappt es ja in Krefeld noch ein bisschen besser – auch du hast die Möglichkeit, dich für die Bezirksmeisterschaft zu qualifizieren.
Leon musste heute ohne seinen Bruder ran und löste seine Aufgabe ganz toll. Nach einem holprigen Start in den ersten 2 Runden, in denen er verlor, konnte er in Runde 3 endlich einen Sieg holen, Runde 4 nochmal ein kleiner Rückschlag mit einer Niederlage – aber dann – 3 Siege in den letzten 3 Runden – was für ein Schlussspurt! – ihm machte wohl heute die Dauer des Turniers am allerwenigsten aus – der Mann der zweiten Hälfte! Am Ende kann er sehr stolz auf seine 4 Punkte sein, in der Endabrechnung bedeutete das den 16. Platz und somit ist er aktuell auch in den Qualifikationsrängen. Hoffen wir, dass Leon zumindest noch an einem weiteren Turnier teilnehmen und vielleicht die Chance zur Qualifikation nutzen kann.
Jadon musste heute ohne familiäre Unterstützung auskommen, aber auch das hat sehr gut funktioniert. Ähnlich wie bei Benjamin wechselten zunächst Niederlage und Sieg ab und auch er startete mit einer Niederlage ins Turnier, so dass er nach 4 Runden 2 Punkte auf dem Konto hatte. Jadon schien heute aber auch noch Luft hinten raus zu haben, nicht ganz so wie Leon, aber er holte aus den letzten 3 Runden 2 Siege und dies bedeutete am Ende auch 4 Punkte und in der Endabrechnung Platz 14 – ein tolles Ergebnis für ihn. Er kämpfte hart um jeden Punkt und spielte teilweise sehr ausdauernd – das hast du ganz prima gemacht, Jadon! Weiter so! Und hoffentlich kriegen wir es hin, dass auch du an den nächsten Turnieren teilnehmen kannst und dich vielleicht sogar qualifizierst. Sei stolz auf dein Ergebnis heute.
Kommen wir zu Erwin. Er war nach Startliste auf Rang 2, allerdings mehr als 350 DWZ-Punkte hinter dem haushohen Favoriten aus Mönchengladbach. Zunächst lief alles nach Plan. 3 Runden, 3 Siege. Dann war es in Runde 4 soweit, er rutschte vom zweiten aufs erste Brett und hatte es nun mit seinem direkten Rivalen zu tun. Die Partie hielt, was sie versprach. Es war spannend und im Verlauf unterliefen beiden Spielern Fehler. Lange war offen, wer das bessere Ende für sich haben würde. Doch dann schlug Erwins Stunde – er siegte im packenden Kampf – und sicherte sich Brett 1 auch für die nächste Runde. Erwin konnte tatsächlich gegen ihn gewinnen! Was für ein Sieg! Alle (Eltern und Vereinskolleginnen und -kollegen) staunten nicht schlecht und waren begeistert, freuten sich riesig mit Erwin – was für eine Überraschung! Aber es waren noch 3 Runden zu spielen und es gibt in diesem Alter viele junge Talente, die sehr gute Ansätze haben. In Runde 5 siegte Erwin dann erneut -noch 2 Runden vor dem möglichen Turniersieg. Eine kleine Schwäche konnte sich Erwin in der 6. Runde leisten – ein Remis. Das letzte Spiel sollte er gewinnen, um nichts anbrennen zu lassen – doch er siegte auch hier nicht, spielte auch da Remis – reichte das? JA, es reichte! Mit 6 aus 7 schaffte er den Sieg, punktgleich mit Platz 2 aber am Ende mit der besseren Wertung! Respekt für diese Leistung, Erwin! Für die Qualifizierung sollte da nichts mehr anbrennen.
Im Endergebnis stehen von unseren 10 Teilnehmenden heute 7 nach der ersten von 3 Qualifikationsrunden auf einem Qualifikationsplatz – ein super Gesamtergebnis, wie ich finde! Wir können sehr stolz auf euch alle sein und ihr habt uns erneut gezeigt, dass ihr eine tolle Gruppe seid! DANKE für diesen Tag an euch alle.
Auch dieses Turnier verlangte den Jungs und Mädchen viel ab. Unsere Spielerin und Spieler haben alles gegeben und um jeden Punkt gekämpft. Natürlich klappt noch nicht alles und Niederlagen tun weh und es gibt immer auch Enttäuschung. Trotzdem hatten wir den Eindruck, dass es wieder allen Spaß gemacht hat und alle haben erneut dazu lernen können, um immer besser zu werden. Wir sind auf einem sehr guten Weg!
Natürlich auch, wie immer, ein großer Dank an die begleitenden Eltern, die sich um einige Kinder mit gekümmert haben, deren Familien diesmal nicht dabei sein konnten und bereit waren, die anderen Kinder mitzunehmen. Schön, dass uns auch Heinz, unser neuer Jugendwart, vor Ort unterstützt hat.
Für das nächste Turnier in Krefeld am 13.9. haben sich auch bereits viele Kinder aus unserem Verein angemeldet – wir werden wieder eine große Fraktion stellen. Vielleicht melden sich ja auch noch einige andere Kinder an, um mit dabei zu sein. Es ist immer ein schönes gemeinsames Erlebnis!

Erneut gute Ergebnisse beim 2. Qualifikationsturnier zur Bezirkseinzelmeisterschaft 2025 der U12 – U18 in Krefeld
Am 13.09.25 fand in Krefeld das zweite von insgesamt 3 Qualifikationsturnieren zur Bezirkseinzelmeisterschaft für die Altersklassen U12 bis U18 statt.
Sehr erfreulich dass sogar noch mehr Kinder unseres Vereins als beim ersten Turnier dabei waren, für uns starteten heute gleich 14 Kinder ins Turnier (diesmal musste Konstantin leider kurzfristig seine Teilnahme absagen).
Die meisten unserer Kinder starteten in der Altersklasse U12. Von insgesamt 39! Teilnehmenden (im 1. Turnier waren es noch 29) stellte unser Verein gleich 11 davon (in Kevelaer waren es 7). Für uns starteten heute: Bastian, Benjamin, Jadon, Leon, Lennart, Erwin – alle im ersten Turnier auch schon dabei – sowie Jonas, Philip, Ian, Fabiano und Lukas – heute alle ihr erstes Qualifikationsturnier und alle auch noch wenig bis keine Erfahrung bei Einzelturnieren.
Heute fange ich mal mit unserem jüngsten teilnehmenden Nachwuchs an.
Jonas – eigentlich noch U10-Spieler – begeisterte mich heute durch sein ausdauerndes Spiel. Ein Beispiel hierfür war, dass er und sein Gegner aus Hochneukirch (auch noch U10) in der letzten Runde (in der es für viele Teilnehmenden um Platzierungen geht und gerade auch in den höheren Altersklassen lange gespielt wird) am letzten Brett der U12 die allerletzten Wettkämpfer am heutigen Tag waren. Alle anderen Partien in allen Altersklassen waren schon längst beendet, da kämpften beide noch um den Sieg. Schön, dass es am Ende Remis ausging, nachdem beide mehrfach Gewinnmöglichkeiten übersahen (am Ende eines so langen Tages absolut verständlich, dass die Konzentration nachlässt). Toll gespielt, Jonas! Insgesamt erkämpfte sich Jonas 1,5 Punkte (ohne Freilos). Er gab nie auf und startete in jede Runde motiviert. Einfach klasse! Weiter so, Jonas.
Machen wir in der U12 weiter.
Mit Fabiano startete ein Neuling unseres Vereins in ein Einzelturnier. Bei so viel Neuem gelang der Einstieg ins Turnier nicht so gut. Erst in den letzten drei Runden klappte es dann endlich bei Fabiano und er holte mit einem tollen Schlussspurt aus diesen 3 Spielen noch 2 Punkte. Mit seinem Punkt aus der 3. Runde (Freilos) kam er am Ende auf 3 Punkte, somit nur ganz knapp unter der Hälfte der zu erreichenden Punkte insgesamt – Fabiano, das war ein sehr gutes erstes Turnier von dir! Für dich gilt besonders, dass du bei den Turnieren Erfahrungen sammeln kannst und bald schaffst du in solchen Turnieren sicher auch noch mehr Siege.
Auch für Lukas war alles neu, denn auch er spielte sein erstes Einzelturnier. Er hatte schon in der 2. Runde ein Freilos und konnte direkt in der folgenden Runde sein erstes Spiel gewinnen – das war super! Aus den letzten 4 Spielen holte er dann noch einen Sieg und kam damit ebenfalls auf insgesamt 3 Punkte. Auch für Lukas war es somit ein sehr erfolgreiches erstes Einzelturnier. Weiter so! Auch du wirst dich sicher in den nächsten Turnieren noch öfter über Siege freuen können.
Lennart spielte heute sein 2. Qualifikationsturnier. Da er besser ins Turnier startete, als vor 2 Wochen (1,5 aus 3), musste er heute ohne Freilos auskommen. Er spielte solide und konzentriert, griff leider einige Male fehl. Am Ende hatte er 3 Punkte erkämpft, das ist zwar ein halber Punkt weniger, als vor 2 Wochen, aber ein halber Punkt mehr spielerisch erkämpft, als im letzten Turnier. Lennart, die Motivation stimmt und der Rest kommt durch mehr Turniererfahrung – so oft hast du ja auch noch nicht in Einzelturnieren gespielt. Durch weiterhin gute Trainingsleistungen wirst du dich weiter verbessern.
Auch Philip nahm noch nicht an so vielen Turnieren teil und somit war auch für ihn vieles neu in einem wichtigen Turnier. Wie Lennart startete er mit 1,5 aus 3 und ebenso holte er aus den letzten 4 Partien noch einmal 1,5 Punkte. Am Ende war die Ausbeute auch bei ihm 3 Punkte – das schien heute unsere Barriere zu sein, die viele erreichten aber nicht übertrafen. Toll für Philip heute: er siegte in beiden internen Duellen, die er spielte. Super Philip und weiter so und vor allem auch so konzentriert in den Trainingspartien – spiele lieber wieder etwas langsamer, da bist du erfolgreicher, wie wir heute gesehen haben!
Etwas mehr Spielerfahrung bringt Benjamin mit. Wie auch schon im letzten Turnier ist mir sehr positiv aufgefallen, dass Benjamin sehr motiviert in die Turniere geht. Ausdauer und Konzentration stimmen. Gleich in Runde 1 bekam Benjamin es mit einem sehr starken Gegner zu tun (DWZ über 1000 und am Ende Platz 7). Toll, wie Benjamin dieses Spiel gewinnen konnte. Die Folge waren natürlich dann auch weiter stärkere Gegner (Benjamin war daher am Ende auch mit seiner Punktzahl der Bestplatzierte wegen sehr guter Wertung). Nach der ersten Runde verlor er die nächsten 2 Runden, legte dann noch einmal einen Zwischenspurt mit 2 Siegen nacheinander ein und dann reichte es leider nicht mehr zum Endspurt, so dass am Ende ebenfalls 3 Punkte wie im ersten Turnier zu Buche standen. Toll Benjamin, denn du hattest wirklich starke Gegner.
Leon startete heute besser als vor 2 Wochen ins Turnier und siegte gleich in der ersten Runde. Wie bei Benjamin bekam auch er es dann mit etwas stärkeren Gegnern zu tun und auch er verlor die nächsten 2 Runden. In der 4. Runde konnte Leon dann wieder gewinnen. Leider blieb diesmal der rasante Schlussspurt von Leon (zuletzt ja 3 aus 3) aus und es gelang ihm diesmal nur noch ein Sieg in der letzten Runde. Das bedeutete am Ende ebenfalls 3 Punkte. Leon, das ist trotzdem ein tolles Ergebnis und auch du wirst dich weiter durch dein gutes Training verbessern. Mach weiter so!
In der Endabrechnung belegten heute Benjamin, Lukas, Philip und Leon (in dieser Rehenfolge) die Plätze 23-26, Lennart Platz 28 und Fabiano Platz 30. Da haben wir eine sehr gute Breite in unserem Kader!
Ian spielte heute gleich in der ersten Runde ein phantastisches Schach gegen eine starke Gegnerin. Zum Ende des Spiels hatte er Zeitvorteil (Ian noch 5 Minuten, seine Gegnerin die Hälfte). Leider vergaß dann Ian auf die Uhr zu schauen und überlegte zu lange, anstatt einfache Züge zu machen und am Ende verlor er nach Zeit. Das war nicht nur sehr schade, sondern hatte offensichtlich auch seine ganze Kraft und Konzentration beansprucht. Nach diesem Spiel lief leider nicht mehr viel. In der 5. Runde dann endlich ein Freilos und in der 6. Runde dann ein Sieg. Schade auch für Ian, dass er heute aus den 3 vereinsinternen Duellen nie als Sieger hervorgehen konnte – das haben wir auch schon anders gesehen. Kopf hoch, Ian, das kannst du schon viel besser und wirst uns das auch schon bald zeigen! Ich bin mir da ganz sicher!
Bastian tat sich auch schwer. Er konnte in der zweiten Runde einen Sieg erkämpfen und danach folgte in Runde 6 noch ein Punkt vom Freilos. Ihm unterliefen heute einfach zu viele Fehler, so dass er sich oftmals selbst um einen Sieg brachte. Hier gilt es sicher, an der Konzentration zu arbeiten. Gemeinsam schaffen wir das schon, Bastian, und auch du holst dir hoffentlich schon bald mehr Punkte im Turnier und belohnst dich für deinen regelmäßigen guten Trainingseinsatz. Bald spielst du bestimmt so gut Schach, wie du Bäume hochklettern kannst (ein Insider für alle, die dabei waren).
Jadon musste heute in der ersten Runde gleich gegen Erwin ran. Hier konnte er nichts holen, aber das schockte ihn nicht. Ganz im Gegenteil, es spornte ihn offensichtlich an und die nächsten 3 Runden siegte er mal eben – eine super Reaktion auf die Erstrundenniederlage heute und eine tolle Serie, die du da hingelegt hast, Jadon – Super gemacht, ganz toll! Als kleines Zwischenfazit war das Platz 10 nach 4 Runden! Leider riss dann in den nächsten 2 Runden diese Serie – na klar, da werden die Gegner auch wesentlich stärker. In der letzten Runde konnte Jadon dann noch einmal siegen und hatte somit wie schon vor 2 Wochen insgesamt 4 Punkte geholt. Am Ende bedeutete das erneut eine sehr gute Platzierung – diesmal Rang 15 in einem wirklich starken Teilnehmerfeld – und damit zum zweiten Mal in den Qualifikationsrängen. Die Weichen für Jadon stehen somit ganz klar auf Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Das wäre wirklich richtig stark, wenn du das schaffst Jadon – in 2 Wochen werden wir sehen, ob es klappt. Wir drücken die Daumen dafür!
Einmal mehr das beste Ergebnis in der U12 erzielte Erwin. Die Vorzeichen waren wie vor 2 Wochen, ein starker Gegner war der direkte Konkurrent von Erwin. Vor 2 Wochen besiegte Erwin ihn in Runde 4 und machte es dann noch einmal mit 2mal Remis in den letzten 2 Runden spannend. Heute siegten beide erneut bis zum direkten Aufeinandertreffen, das in Runde 5 stattfand. Aus einigermaßen sicherer Quelle wissen wir, dass Erwins Rivale sich speziell auf diese Aufeinandertreffen vorbereitet hat und somit konnte er den Spieß heute auch umdrehen und besiegte Erwin. Erwin ließ heute keine Zweifel gegen alle anderen Gegner aufkommen und erreichte mit 6 aus 7 heute den zweiten Platz, verlor nur gegen den ungeschlagenen Sieger des Turniers.
Herzlichen Glückwunsch Erwin – wir wünschen dir schon jetzt viel Erfolg und drücken dir die Daumen für die Bezirkseinzelmeisterschaft in den Herbstferien!
Kommen wir zur U14. Hier traten für uns erneut Tuan und Kilian an.
Für Tuan lief es heute wirklich schlecht. Woran das lag, müssen wir im Nachgang einmal mit Tuan klären. Leider hatte es heute auch offensichtlich etwas mit fehlender Motivation zu tun. Das ist wirklich schade. Am Ende konnte Tuan sich nur einen Sieg erkämpfen. Bei 24 Teilnehmenden reichte das leider nur für Platz 23. Immerhin spielte Tuan heute zumeist etwas ausdauernder als vor 2 Wochen.
Erneut viel besser schlug sich Kilian. Wie schon vor 2 Wochen startete Kilian mit starken 2 Siegen (gegen eine richtig gute Gegnerin und einen guten Gegner) in das Turnier und fand sich damit im vordersten Feld wieder (noch einmal zur Erinnerung – Kilian spielt erst seit letztem Jahr bei uns im Verein und hat noch kein Turnier mit DWZ-Auswertung gespielt). In der dritten Runde bekam er es mit einem Gegenspieler zu tun, der eine ähnliche Spielstärke wie Erwin hat, da konnte Kilian leider nicht siegen – war aber auch nicht chancenlos. Es ist wirklich bemerkenswert, wie Kilian das gesamte Turnier seine Konzentration hält und er eine wirklich gute Leistung zeigt, nach so kurzer Zeit. Runde 4 machte er wieder zu seiner. Kilian siegte gegen einen Gegner mit einer DWZ von knapp unter 1200! Das war wirklich super! Nach 4 Runden stand Kilian mittendrin zwischen lauter Spielern mit DWZ von 1200 bis 1400 auf Rang 4!!! In den Runden 5 und 6 konnte Kilian nicht siegen, rutschte etwas ab im Klassement. Aber in der letzten Runde machte er es dann wieder besser und konnte erneut gewinnen. Das hieß am Ende wieder – wie schon vor 2 Wochen – 4 Punkte aus 7 Spielen – wirklich stark und sehr beeindruckend, Kilian. Am Ende diesmal der 9. Platz – aber wieder eine Qualifikationsplatzierung – das sieht für Kilian wirklich gut aus und er kann sich hoffentlich in 2 Wochen die endgültige Qualifikation sichern. Das wäre nicht nur eine tolle Überraschung, sondern auch gleichzeitig der Lohn für gutes und engagiertes Training für dich, Kilian. Sich als Neuling in so einem Feld zu behaupten, in dem von 24 Spielern lediglich 6 noch keine DWZ haben und von denen, die schon erfahren sind, haben dann auch noch 11 Teilnehmende eine DWZ über 1000, das ist wirklich richtig super! Mach weiter so und in 2 Wochen drücken wir für dich ganz fest die Daumen, dass es noch einmal so gut für dich läuft.
Zoe spielte für uns heute in ihrem zweiten Turnier erneut in der U18 weiblich mit. Wie schon vor 2 Wochen spielten die Altersklassen U16 und U18 männlich und weiblich in einer Gruppe die Sieger aus. Zoe trainiert bei uns erste seit kurz vor den Sommerferien in diesem Jahr und ist Vereinsmitglied erst seit wenigen Wochen. In einem Feld von 15 Teilnehmenden, bei denen die Besten bei DWZ von 1900 bis weit über 2000 stehen, und die meisten Teilnehmenden schon viele Jahre Erfahrung im Schach haben, ist es sehr schwer, sich durchzusetzen. Und auch wenn es hin und wieder nicht gut läuft, bin ich mir sicher, dass Zoe ihren Weg gehen wird und sich auch von vermeintlichen Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Auf Grund einiger – auch leichter – Fehler, die ihr heute unterliefen, war es ein sehr durchwachsenes Turnier für Zoe. Da sie auch schon einen hohen Anspruch an sich selbst stellt, ist es oft nicht leicht, Niederlagen zu verkraften. Aber es sind alles wichtige Erfahrungen für dich, Zoe. Und mit immer mehr Turniererfahrung wird deine Leistung sich schnell verbessern. Am Ende holte Zoe auch bei diesem zweiten Qualifikationsturnier 2 Punkte. Während das aber vor 2 Wochen noch der „undankbare“ 4. Platz war, konnte Zoe heute mit diesem Ergebnis mit einem Pokal für den 2. Platz in ihrer Wertungsgruppe nach Hause fahren. Wir hoffen, dass am Ende die Freude über diesen Pokal überwiegt und gratulieren ganz herzlich für dieses tolle Ergebnis! Für Zoe heißt das schon ziemlich sicher die Qualifikation zur Bezirkseinzelmeisterschaft in den Herbstferien, da sollte wirklich nichts mehr anbrennen.
Insgesamt ist im Ergebnis des 2. Qualifikationsturniers zu sagen, die Qualifikation von Erwin steht fest, die Qualifikation von Zoe ist recht sicher, auf einem sehr guten Weg sind Kilian und Jadon. Alle anderen unserer Spieler müssen im 3. Turnier noch zulegen, wenn die Qualifikation geschafft werden soll. Gerade in der U12 konnten nicht alle ihre Platzierungen aus dem 1. Turnier bestätigen, es ist allerdings auch wichtig zu sagen, dass ja 10 Kinder mehr am Turnier teilnahmen und somit die Ergebnisse auch entsprechend einzuordnen sind. Mit einem guten 3. Qualifikationsturnier haben auch die Anderen noch die Chance, sich zu qualifizieren. Und auch wer sich nicht qualifiziert, sammelt bei diesen Turnieren viel Erfahrung. Das bringt alle ein gutes Stück weiter.
Wie immer bedanke ich mich bei allen Eltern, die für (Mit)Fahrmöglichkeiten sorgten, ebenso für gute Laune, für Auffangen bei Enttäuschung und nicht zuletzt und ganz wichtig für einen stets gefüllten Tisch mit Lebensmitteln gesorgt haben. Auch ihr habt gut durchgehalten – weiter so! Wir sehen uns spätestens in 2 Wochen zum entscheidenden Turnier an gleicher Stelle. Ich freue mich darauf und hoffe wieder auf rege Teilnahme.
Wieder gute und sehr gute Ergebnisse beim 3. und letzten Qualifikationsturnier zur Bezirkseinzelmeisterschaft 2025 der U12 – U18 in Krefeld
Am 27.09.25 fand in Krefeld das dritte und damit letzte Qualifikationsturnier zur Bezirkseinzelmeisterschaft für die Altersklassen U12 bis U18 statt.
Sehr erfreulich, dass wieder viele unserer Kinder teilnahmen – diesmal waren es 12 insgesamt.
Heute beginne ich mit der U14. Am Start für uns wieder Kilian und Tuan.
Tuan hatte in beiden vorangegangenen Turnieren nicht so gut gespielt, schaffte es diesmal aber, besser zu spielen, teilweise auch etwas ausdauernder. Schön, dass er nun 2 Siege und ein Remis erreichte, und am Ende mit 2,5 Punkten ein für ihn gutes Ergebnis erzielte. Ich wünsche Tuan, dass er das öfter so hinbekommt. Das war diesmal ein durchaus gutes Turnier für dich, Tuan, auch wenn es leider nicht für die Qualifikation reichte.
Kilian hatte in beiden vorangegangenen Turnieren schon gut gepunktet und sich damit so gut wie sicher qualifiziert. Trotzdem sollte noch eine gute Platzierung dazu kommen, damit dies auch abgesichert ist. Der Start ins Turnier verlief jedoch leider anders als sonst. In Runde 1 hatte er ein Freilos. Das bedeutet zwar auch einen Punkt, aber dann hat man gleich in Runde 2 einen starken Gegner. Diese verlor er dann und somit verlief das ganze Turnier für ihn ganz anders (vorher beide Male mit 2 aus 2 gestartet). In Runde 3 dann gleich noch eine Niederlage, gefolgt von einem Erfolgserlebnis in Runde 4. Mit 2 aus 4 war da noch alles möglich. Dann aber folgten erneut 2 Niederlagen und zum Ende im internen Duell noch ein Remis. Ebenso wie Tuan heute 2,5 Punkte und damit leider keine so gute Platzierung wie vorher. Aber es reicht am Ende für einen Qualifikationsrang und darum ging es ja letztendlich. Herzlichen Glückwunsch, Kilian. Für dein erstes großes Turnier ein tolles Erlebnis für dich! Viel Erfolg für die Bezirksmeisterschaft. Wir drücken dir die Daumen, dass du ein schönes Turnier spielst und viel Spaß haben wirst.
Zoe startete wieder in der höchsten Altersklasse, der U18w. Erneut war in ihrer Klasse nur 1 weiteres Mädchen am Start. Gespielt wurde wieder mit der U16 in einer Gruppe. Wenn Zoe spielt, kann sie auch mit sehr guten Spielern schon einige Zeit mithalten. Im späten Mittelspiel und im Endspiel gibt es noch größere Schwächen. Wir werden daran arbeiten, damit sie hier den enormen Erfahrungsschatz ihrer Konkurrenten und Konkurrentinnen aufholt. Man kann nicht erwarten, dass sie diese Turniererfahrung schon in ihrem 3. Turnier hat. Wichtig ist, dass sie ihre Schwächen erkennt – und das tut Zoe – und an diesen arbeitet. Herzlichen Glückwunsch Zoe, dass du dich dieser schweren Herausforderung gestellt hast und die Qualifikation geschafft hast! Nutze die Bezirksmeisterschaft, um in einem großen Turnier Erfahrungen zu sammeln. Die Bedenkzeiten dort sind anders und wer weiß, wie sich dies dann auf dein Spiel auswirken wird. Wir drücken dir die Daumen, habe Spaß und hoffentlich den einen oder anderen Erfolg im Spiel!
Die meisten unserer Kinder starteten wieder in der Altersklasse U12. Von insgesamt 37! Teilnehmenden stellte unser Verein diesmal 9 davon. Für uns starteten heute: Bastian, Benjamin, Jadon, Leon, Erwin, Jonas, Philip, Ian und Arnon, der heute sein allererstes Einzelturnier spielte.
Für einige unserer Kinder ging es heute noch um die Qualifikation. Während Erwin diese schon sicher hatte, war für alle anderen mit einem sehr guten Ergebnis noch alles möglich.
Jonas stelle sich erneut in der höheren Altersklasse dem Wettkampf und erneut begeisterte er mich durch sein ausdauerndes Spiel. Heute kam es auch erstmals im Turnier zum Bruderduell mit Leon. Jonas machte es seinem großen Bruder nicht so leicht, wie auch dieser nach dem Spiel feststellte. Leider ging es Jonas zwischendurch mal nicht so gut und er musste eine Runde aussetzen – am Ende erreichte er erneut 1,5 Punkte, das war wieder eine tolle Leistung, Jonas. Mach weiter so!
Für Philip verlief das Turnier heute zeitweise unglücklich. Nach einem guten Start ins Turnier mit 2 aus 3 gab es in Runde 4 eine Schiedsrichterentscheidung, die gegen ihn getroffen wurde. Ich denke, dass es eine Fehlentscheidung war, aber beim Schach ohne Aufschreiben ist es manchmal auch für die Schiedsrichter nicht so einfach, die Situation gerecht zu entscheiden. Aber wie in jeder anderen Sportart gibt es manchmal falsche Schiri-Entscheidungen, schade, dass Philip dadurch diese Partie verlor. Danach holte er noch einen Sieg aus den letzten 3 Runden – gut gemacht, Philip, vor allem, dass du das Turnier nach diesem Tiefschlag für dich noch so gut und motiviert zu Ende gespielt hast!
Benjamin hatte im ersten Qualifikationsturnier schon gepunktet, mit einer guten Leistung war die Qualifikation für ihn im Bereich des Möglichen. Auch heute holte er wieder 3 Punkte, wie in beiden vorangegangenen Turnieren auch. Leider reichen aber 3 Punkte bei so vielen Teilnehmenden nicht für vordere Plätze. Ein gutes Turnier mit guten Leistungen, manchmal dann doch ein wenig zu schnell und dadurch hin und wieder fehlgegriffen. Insgesamt bist du aber auf einem guten Weg, Benjamin -weiter so!
Auch Leon hatte wie Benjamin im ersten Turnier etwas für sein Punktekonto in Sachen Qualifikation getan. Somit war auch für ihn der Weg frei, mit einer guten Platzierung alles klar zu machen. Leon startete heute mit einem Sieg aus den ersten 4 Spielen. Das war leider nicht so stark. Mit einem Schlussspurt wie im ersten Qualifikationsturnier (3 aus 3) wäre noch alles drin gewesen. Das schaffte er heute allerdings nicht ganz – aber mit 2 aus 3 kam auch er am Ende auf 3 Punkte insgesamt, landete leider jedoch nicht in den Qualifikationsrängen. Insgesamt liegt Leon auf Rang 23. Wir können noch auf 3 Absagen anderer Qualifizierter hoffen, dann hätte Leon evtl. die Möglichkeit, als Nachrücker bei der Bezirksmeisterschaft teilzunehmen. Wir drücken die Daumen.
Bei Ian lief es heute erneut nicht so gut. Im Training zeigt er schon bessere Leistungen, vielleicht ist es noch zu viel Aufregung bei Turnieren bei ihm. Insgesamt konnte Ian diesmal 2 Spiele gewinnen. Besonders hat ihn sicherlich gefreut, dass er auch ein vereinsinternes Duell gewinnen konnte (vor 14 Tage hatte er noch 3 interne Duelle verloren). Das lässt doch hoffen. Trainiere weiter so intensiv, Ian, dann wird das nächste Turnier sicher für dich besser verlaufen.
Bastian zeigte eine bessere Leistung als in den beiden vorangegangenen Turnieren. Auch musste er ohne Freilos auskommen, da er schon aus den ersten 3 Runden 1,5 Punkte holte. Vielleicht ließ die Konzentration nach hinten heraus bei ihm nach. Aber Bastian schaffte aus den letzten 4 Runden dann noch einen Punkt. Mit insgesamt 2,5 erspielten Punkten heute ist das aber auf jeden Fall eine gute Steigerung. Weiter so, Bastian, das war toll!
Jadon hatte in den ersten beiden Turnieren schon für die Endabrechnung gepunktet. Es galt heute, noch einmal in diese Ränge zu gelangen, um sicher qualifiziert zu sein. Es lief bei ihm allerdings heute nicht so rund. Schon der Start mit 2 Niederlagen war etwas Neues für Jadon. Zudem kämpfte er heute mit dem Geräuschpegel, der ihn ein ums andere Mal die Konzentration kostete. Nach den 2 Niederlagen zu Beginn des Turniers schaffte er es allerdings, abwechselnd zu gewinnen und zu verlieren, so kam er heute am Ende nur auf 3 Punkte und das reichte nicht zu einer Turnierplatzierung unter den besten 20 was die sichere Qualifizierung bedeutet hätte.
Nach einer Nacht des Wartens wissen wir aber inzwischen, dass Jadon die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch Jadon, das ist ein riesiger Erfolg für dich! Wir wünschen dir für die Meisterschaft alles Gute und drücken dir die Daumen für ein schönes und erfolgreiches Turnier!
Einmal mehr erzielte Erwin das beste Ergebnis in der U12. Die Vorzeichen standen für ihn auf Sieg, da sein ärgster Konkurrent dieses Turnier nicht mitspielte. Somit startete Erwin in Runde 1 direkt am Brett 1. Um es vorweg zu nehmen – er spielte an Brett 1 bis zum Ende des Turniers. Erwartungsgemäß waren die ersten 3 Runden für Erwin allesamt Pflichtsiege. Danach wurden die Gegner etwas schwerer, aber Erwin schlug sie fast alle. In der letzten Runde traf er auf Oscar – ich habe den Eindruck, dass dies ein Angstgegner von Erwin ist. Nur in dieser Runde gab Erwin einen halben Punkt ab, aber das reichte natürlich für den Gesamtsieg und erneut holte er sich den Siegerpokal ab und qualifizierte sich souverän für die Bezirksmeisterschaft, für die wir ihm viel Erfolg wünschen. Wir sind gespannt, wir du abschneiden wirst, Erwin, und drücken dir ganz fest die Daumen! Vielleicht geht die Reise für dich ja danach sogar noch weiter – wir werden das sehr interessiert verfolgen.
Kommen wir zu Arnon, der sein erstes Einzelturnier spielte. Vor den Sommerferien war er schon einmal im Mannschaftsturnier mit der U10 im Einsatz. In dieser Saison spielt er erstmals in der U12, kann also im nächsten Jahr dort noch einmal starten. In Runde 1 musste er gegen den viertbesten Spieler des Turniers ran. Fast erwartungsgemäß konnte er hier nicht siegen. Aber schon in Runde 2 lief es für Arnon besser und er schaffte den ersten Sieg im ersten Turnier – welch eine Freude. Das Arnon gut Schach spielen kann, wissen alle, die ihn im Training schon erlebt haben, aber was dann kam, damit hatten wir wohl nicht wirklich gerechnet. Er sammelte Sieg um Sieg. Nach 4 Runden hatte er 3 Punkte auf seinem Konto – was für eine Serie, einfach TOLL! In Runde 5 dann ein kleiner Rückschlag mit einer Niederlage gegen einen starken Gegner. In Runde 6 dann erneut ein Sieg – somit 4 Punkte. Auch wenn man nur ein Turnier spielt, besteht die Möglichkeit, sich am Ende zu qualifizieren. Sollte Arnon das wirklich schaffen? Letztes Spiel in Runde 7 (der Gegner hatte eine DWT jenseits der 1000) – es geht um die mögliche Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft – in seinem 1. Schachturnier. Das wäre eine super Leistung. Und wie er das schaffte! Einfach toll! Am Ende hatte er 5 Punkte aus 7 Runden – herausragend! Aber reichte der 7. Platz auch für die Qualifikation? Wir wussten es nach dem Turnier nicht.
Eine Nacht später auch hier die Gewissheit: es hat gereicht! Herzlichen Glückwunsch, Arnon, zu diesem riesigen Erfolg! Und natürlich drücken wir auch dir die Daumen für die Bezirksmeisterschaft und wünschen dir ein tolles und erfolgreiches Turnier!
Somit ist klar: Wir haben 5 Qualifizierte für die Bezirksmeisterschaft in den Herbstferien – wir wünschen allen ein schönes Turnier, Erfolg und auch viel Spaß.
Ein großes Dankeschön gilt wieder allen Eltern: Mitfahrgelegenheit, Versorgung, Absprachen – alles klappt inzwischen super. Es ist toll, wie ihr euch einbringt! Ich würde mich freuen, wenn sich einige Vereinsmitglieder finden, die mich bei einer Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaft für unseren erfolgreichen Nachwuchs unterstützen würden. Angedacht ist, in der ersten Herbstferienwoche (ab 13.10.25) ein Spezialtraining zu organisieren, um die Kinder auf Eröffnung und Endspiel noch besser vorzubereiten. Ihr wisst alle, dass ich bei Eröffnung nicht ganz so gut aufgestellt bin. Mit der Schule werden wir noch absprechen, ob wir die Räumlichkeiten in den Ferien nutzen dürfen, ansonsten hat mir die Mutter eines unserer Spieler schon 2 Räume zur Nutzung angeboten, aber da brauchen wir dann den genauen Termin. Also, bitte bei mir (Andrea) melden, wenn sich jemand berufen fühlt!