Armin Thelen ist Pokalsieger 2024

Nachdem das Pokalfinale 2024 mehrfach verlegt werden musste, fand es heute statt. Felix Restorff gelang ein druckvoller Beginn, der in einem Bauernsturm auf den König von Armin mündete. Dieser war am Ende auch irgendwie erfolgreich, aber in den Zügen danach gelang es Armin in beidseitiger extremen Zeitnot eine Falle aufzustellen und die Dame von Felix zu fangen. Felix hatte dann immer noch Chancen, auf Zeit zu gewinnen, aber Armin konnte noch rechtzeitig unabwendbar matt drohen und gewann damit.

Felix konnte auch im 3. Anlauf den Pokal nicht gewinnen. Das ungewöhnliche Zeitformat des Pokals mit 2 Stunden pro Partie pro Spieler ohne Inkrement hatte sich wieder mal gegen ihn gewendet, wie schon im Vorjahr, als Michael Glinzk der Nutznießer war.

Gratulation an Armin Thelen, der den Pokal damit zum 8. Mal gewann.

Wieder ein Erlebnis für unserer 3 Teilnehmer an der Verbands-Jugend-Einzelmeisterschaft der U10 in Duisburg

Am 18.01.2025 fanden sich in Duisburg insgesamt 69 Teilnehmer zur Verbands-Jugend-Einzelmeisterschaft (VJEM) der U10 ein. Wir wurden vertreten durch Aiden Strucken, Leon Pempelfort und Konstantin Klipert, die schon die BJEM in Kevelaer gespielt hatten. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurden 9 Runden angesetzt und der Turniertag wurde entsprechend lang. Start war um 11 Uhr und die Siegerehrung war erst nach 18 Uhr! Vielen Dank an die Väter und Söhne, die das Programm durchstanden.

Unsere Spieler konnten besonders in den ersten und den letzten Runden punkten. In den mittleren Runden erwiesen sich die Gegner denn doch als zu stark. Aiden hatte mit 4 Punkten die Nase vorn vor Konstantin Klipert und Leon Pempelfort. Alle 3 Spieler können erneut sehr stolz auf ihre erreichten Leistungen sein. Toll zu sehen, dass unsere jüngsten Spieler Spaß an diesen Turnieren haben. Es ist natürlich sehr schwer, 9 Spiele an einem Tag zu spielen, aber sie sammeln so weiter wertvolle Erfahrungen. Turniertabelle und Turnierbericht

U16 unterliegt Düsseldorfer SK knapp mit 7 : 9

Am 5. Spieltag traf unsere U16 auf die hoch favorisierte Mannschaft des Düsseldorfer SK. Für unsere Mannschaft spielten Paul Walter, Erwin Herawi, Ben Meller und Benjamin Sosna. Während Benjamin und Paul ihre Partien verloren, schlugen sich die beiden Anderen tapfer. Ben erreichte ein sicheres Remis, während Erwin zwar recht schnell materiell zurücklag, aber am Ende seinen Gegner überraschend Matt setzte. Mit 7 : 9 fiel die Niederlage nicht so hoch aus wie erwartet. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht.

Concordia 1 schlägt SG Neuss mit 5 : 3

In der 5. Runde der Verbandsklasse Gruppe 1 traf unsere 1. Mannschaft auf die SG Neuss. Insgesamt entwickelte sich ein äußerst spannender Kampf mit teilweise recht unerwarteten Ergebnissen. Für die Concorden siegten Jörg Laible, Michael Glinzk und Ralf Kruijer. Unentschieden spielten Jürgen Ebert, Egon Klaus, Michael Gerndorf und Christoph Hollender. Da unser Mitkonkurrent Hünxe heute sehr hoch gegen Wermelskirchen verlor, sind wir nun alleiniger Tabellenführer. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

Spannender Auftakt der 31. Offenen Viersener Stadtmeisterschaft 2025

Normalerweise kommt es in die erste Runde eines Turniers nach Schweizer System zu einer langweiligen Folge von Favoritensiegen. Das war gestern anders. Zunächst riskierte der Titelverteidiger Felix Restorff durch ein Bye in der ersten Runde seinen Turniererfolg. Aber sein nominell stärkster Verfolger Armin Thelen kam gegen Tim Beckers über ein Remis nicht hinaus. Mit Klaus-Dieter Gilgenbach und Reinhold Schneider gewannen gar zwei schwächere Gegner gegen ihre Kontrahenten. Überraschend waren auch die beiden Remis von Deniz Heine gegen seine Trainerin Andrea Hähnel und zwischen Georg Karschkes und Roland Bähren.

Dadurch wurde die Tabelle bereits stark durchgeschüttelt und die Partien der 2. Runde am 24.01.25 versprechen wieder aufregende Spiele.
Turnierseite und Turnierbericht

Die U20 II beendet die Bezirksklasse auf dem 3. Platz

Am letzten Spieltag konnten unsere Spieler gegen die starken Nettetaler nichts ausrichten und verloren 4 : 12. Nettetal gab während der gesamten Saison an allen Brettern insgesamt nur ein Remis ab und gewann alle anderen Partien. Wir gratulieren Nettetal zum Aufstieg in die Bezirksliga.

Nach dem Sieg gegen Erkelenz und den Niederlagen gegen Nettetal und Rheydt landeten wir auf dem 3. Platz in der Bezirksklasse Süd. Die insgesamt acht von uns eingesetzten Spieler konnten Erfahrungen in Mannschaftsspielen sammeln, auf die in Zukunft aufgebaut werden kann. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

Concordia 1 siegt wieder knapp

Im dritten Auswärtsspiel dieser Saison trafen wir auf die 1. Mannschaft von TuS Düsseldorf Nord. Da die Düsseldorfer nur mit 7 Spielern antraten gewann Felix Restorff kampflos. Weiterhin siegten Jürgen Ebert, Christoph Hollender und Jörg Laible, während Ralf Kruijer remisierte. Mit diesem knappen 4,5:3,5-Sieg behaupteten wir unsere Tabellenführung in der Verbandsklasse Gruppe 1! Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

Nikolausblitzturnier der Jugend sieht Erwin Herawi als Gesamtsieger und Tuan Le als Sieger U12

Beim zum ersten Mal ausgetragenen Nikolausblitzturnier traten in Rahser 13 Kinder und Jugendliche an. Mit jeweils 5 Minuten pro Partie wurden insgesamt 7 Runden gespielt.

Erwin gewann alle seine 7 Partien und war unangefochtener Gesamtsieger. Er verwies Vincent Thai und Deniz Heine auf die Plätze. Da Erwin nicht ebenfalls den Pokal für die U12 erhalten konnte, wurde Tuan Le als Sieger der U12 gekürt. Auf den Plätzen bei der U12 landeten Jadon Akcan und Lennart Rönsberg.

Am Ende konnten sich alle noch über einen Weckmann freuen. Tabelle und Turnierbericht

Michael Gerndorf gewinnt die Blitz-Vereinsmeisterschaft

Zum Nikolaus-Blitzturnier, dass gleichzeitig auch die Blitz-Vereinsmeisterschaft ist, fanden sich 16 Spieler ein. In einer großen Rutschrunde spielte jeder gegen jeden und die Köpfe rauchten schon mal heftig.

Am Ende konnten sich alle über einen Weckmann freuen. Die ersten drei erhielten traditions-gemäß einen größeren Weckmann.

Dritter wurde Armin Thelen, Zweiter Felix Restorf und Erster Michael Gerndorf, der damit auch Vereins-Blitzmeister wurde. Die Gesamttabelle findet sich hier

Kurios: Im letzten Jahr konnte Felix nicht an den Schnellschachturnieren teilnehmen und gewann die Blitzmeisterschaft, diesmal konnte Michael Gerndorf nicht an den Schnellschachturnieren teilnehmen und gewann seinerseits die Blitzmeisterschaft. Bäumchen wechsel dich.

Rechts übrigens der Wander-Pokal für die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft.