Spielplan | |||
Datum | Paarung | Ergebnis | |
15.09.24 | BWC - Elberfelder SG | 8 : 7 | Spielbericht |
06.10.24 | Krefelder SK Turm - BWC | 12 : 4 | Spielbericht |
17.11.24 | BWC - SF Heinsberg | 6 : 10 | Spielbericht |
15.12.24 | BWC - Mönchengl. SV | 4 : 12 | |
19.01.25 | Düsseldorfer SK -BWC | 9 : 7 | Spielbericht |
09.02.25 | BWC - SC Monheim/Baumberg | ||
16.03.25 | OSC Rheinhausen - BWC |
Einzelergebnisse U16 2024/25 | |||||||||
Rang | Spieler | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | % |
1-1 | Paul Walter | 1 | 1 | 1 | 33,3 | ||||
1-2 | Erwin Herawi | 3 | 1 | 3 | 66,6 | ||||
1-3 | Ben Meller | 2 | |||||||
1-4 | Artem Hudminsky | +(3) | 100 | ||||||
1-5 | Theo Vatamos | 1 | 1 | 33,3 | |||||
1-6 | Matthes Walter | 3 | 1 | 66,6 | |||||
1-7 | Philip Karl Mengel | 1 | 1 | 33,3 | |||||
1-8 | Benjamin Max Sosna | 1 | |||||||
1-10 | Konstantin Klipert | 1 | 1 | 33,3 | |||||
1-12 | Ian Trost | 1 | 1 | 33,3 | |||||
1-13 | Jadon Akcan | 1 | 33,3 | ||||||
Spielberichte
Erster Spieltag (15.09.24) Concordia – Elberfelder SG 8 : 7
Erfolgreicher Start unserer U16 in den Liga-Betrieb
Unsere U16 startete am 15.9.24 zum ersten Mal überhaupt in den Liga-Betrieb. Zum Saisonauftakt spielten heute für uns Paul Walther, Artem Hudminskyi, Theo Vatamos und Matthes Walther. Für Artem und Theo war es das erste Mannschaftsspiel überhaupt, Paul und Matthes haben ja schon etwas Erfahrung aus den Spielen der U20 in der letzten Saison. Unsere Gegner kamen aus Wuppertal von der Elberfelder SG. Leider reisten die Gäste nur mit 3 Spielern an, so dass Artem heute am 2. Brett direkt kampflos gewann.
Am 4. Brett spielte Matthes ein schnelles Spiel gegen seinen sehr jungen Gegner Finnley Simon. Matthes siegte in wenigen Zügen in noch weniger Minuten durch ein Matt auf f2.
Als nächstes beendete Theo sein Spiel. Nachdem Theo gegen Justus Simon gut in die Partie gestartet war und eine Leichtfigur gegen einen Bauern gewann, wollte er mit seiner Dame am Königsflügel angreifen. Hier übersah er jedoch einen gegnerischen Läufer und verlor so die Dame. In der Folge spielte sein Gegner die Partie souverän zu Ende und übersah am Ende auch nicht das Grundlinienmatt.
Am 1. Brett spielte Paul – auch wenn es ihm heute gesundheitlich nicht ganz so gut ging – gegen die Nummer Eins der Gegner, Arda Efe Yilmaz. Seinem nominell wesentlich stärkeren Gegner (DWZ 1584) bot Paul einen guten Kampf, bei dem er von Beginn an stark unter Druck stand. Nach ca. 1 Stunde kämpfte Paul bis zu einer sehr schönen Kombination seines Gegners in deren Folge Arda einen Bauern umwandeln konnte. Danach gab Paul auf.
Durch das Fehlen eines Spielers bei den Gegnern hatten wir den Mannschaftskampf bereits nach dem schnellen Sieg von Matthes für uns entschieden und am Ende mit 8:7 gewonnen. Das haben unsere Jungs ganz toll gemacht! Wir hoffen auf weitere gute Mannschaftsspiele.
Zweiter Spieltag (11.11.24) Turm Krefeld – Concordia 12 : 4
Keine Überraschung beim 2. Spiel der U16
Am 10.11. fand das Nachholspiel der U16 statt. In Krefeld spielten wir heute mit Theo, Matthes, Ian und Jadon. Die Gegner waren insgesamt besser besetzt und auch erfahrener und so ging es heute für uns erwartungsgemäß mit einer klaren Niederlage nach Hause.
Als Erster war heute Matthes besiegt, der uns im letzten Spiel noch den Mannschaftssieg gesichert hatte. Von Beginn an spielte der Gegner überzeugender und erlangte sehr schnell Vorteil, den er weiter ausbaute und nach ca. 20 Minuten gab es die erste Niederlage für uns, 1:3.
Als Nächster war Jadon fertig. Auch er war von Beginn an seinem etwa gleichaltrigen Gegner unterlegen, übersah einige Fallen seines Gegners und verlor schließlich nach einer guten halben Stunde, 2:6.
Theo war heute unser Leader, wehrte sich mit allem was er hatte gegen einen sehr starken Gegner. Am Ende hat es auch bei ihm nicht gereicht und er verlor nach ca. 45 Minuten., 3:9.
Am längsten spielte heute – wie auch zuletzt in der U20 – Ian. Es sah zunächst nicht so gut aus, dann kämpfte sich Ian aber wieder heran und zeitweise sah es nicht schlecht aus. In der Folge war es dann aber sicher die Erfahrung, die seinem Gegner nach einigen ungenauen Spielzügen von Ian den Sieg brachte. Nach etwas über einer Stunde war der Mannschaftskampf dann entschieden, diesmal leider mit 4:12 gegen uns.
Insgesamt war es die erwartet hohe Niederlage gegen einen nominell sehr überlegenen Gegner, der nicht seine besten Spieler aufbieten musste. Leider haben alle unserer Spieler heute erneut zu schnell gespielt, da müssen wir einfach besser werden.
Am kommenden Wochenende geht es für die U16 dann schon mit dem nächsten Mannschaftskampf weiter. Hoffen wir, dass es dann etwas besser läuft.
Vielen Dank an Herrn Trost, der die Mannschaft heute vor Ort unterstützt hat.
Dritter Spieltag: Concordia U16 – SF Heinsberg 6 : 10
Am 17.11.24 fand die 3. Runde der U16 statt. Wir empfingen zu Hause in unserer neuen Spielstätte – der Grundschule Rahser – die Sportsfreunde Heinsberg.
Während die Gegner fast in der besten Aufstellung antraten (lediglich Brett 3 fehlte), spielten wir wieder mit zwei jüngeren Spielern, heute aus der U10. Für uns traten Paul, Erwin, Philip und Konstantin an. Gegen die durchweg spielstärkeren und zumeist wesentlich älteren Gegner rechneten wir uns nicht viel aus.
Als Erster war heute Konstantin fertig. Er wurde von seinem Gegner von Beginn an unter Druck gesetzt und konnte dem nichts entgegensetzen. Einige Fallen des Gegners übersah Konstantin dann auch, stellte zum Ende noch einen Turm ein und verlor schlussendlich ohne eine Gewinnchance gehabt zu haben. 1:3
Auch Paul konnte heute nach seinem gestrigen Sieg in der U20 seinem Gegner nicht Paroli bieten. Eine Ungenauigkeit in der Eröffnung setzte Paul früh unter Druck, dem er noch einige Zeit standhalten konnte. Sein wesentlich stärkerer Gegner ließ in der Folge nichts anbrennen und konnte seinen positionellen Vorteil in entscheidenden Materialvorteil umwandeln, dann ging alles sehr schnell. 2:6
Philip spielte langsam und gut. Sein älterer und erfahrenerer Gegner spielte seine Routine aus, Philip vergaß heute hingegen, seinen Springer und seinen Läufer vom Damenflügel rechtzeitig ins Spiel zu bringen. So erlangte sein Gegner einen klaren Stellungsvorteil. Später gewann dieser die Dame und brachte das Spiel zum Sieg. 3:9
Erwin spielte heute mit Abstand die längste Partie des Tages. Alle Beobachter waren sich am Ende einig, dies war eine Partie auf sehr hohem Niveau. Beide Spieler waren sehr konzentriert und versuchten diverse Kombinationen. Die Erfahrung, die Erwin inzwischen durch einige Turniere mitbringt, kommt ihm immer mehr zugute. Nach einer schönen Eröffnung, die von beiden Spielern sehr akribisch geführt wurde, war die Partie lange Zeit ausgeglichen. Durch eine Ungenauigkeit geriet Erwin dann stark unter Druck am Königsflügel. Nach schon fortgeschrittener Zeit unterliefen Erwins Gegner dann aber Fehler, die Erwin gewinnbringend ausnutzen konnte. So kam Erwin dann doch
etwas überraschend (der Gegner hat ca. 400 DWZ mehr als Erwin) und wie Erwin selber sagte, glücklichen Sieg – verdient hat er diesen aber allemal. Nach seinem Sieg gestern in der U20 ein sehr erfolgreiches Wochenende für Erwin. 6:10
Leider ging der Sieg an die Gegner, wir lernen aber weiter dazu, sammeln Erfahrungen und in der nächsten Saison kann das schon ganz anders ausgehen. Es ist toll zu sehen, wie ernst auch unsere jüngsten Spieler die Mannschaftskämpfe nehmen und ihr Bestes geben. Die Erfolge werden sich ganz sicher auch bei ihnen schon bald einstellen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Verantwortlichen, Gästen, Eltern, Spielern und auch Deniz (der uns als Zuschauer ganz toll bei den Aufräumarbeiten unterstützt hat – nochmals vielen Dank dafür).
Vierter Spieltag: Düsseldorfer SK – Concordia U16 9 : 7
Starkes Ergebnis unserer U16 beim Düsseldorfer SK
Am 19.01. fand das nächste Ligaspiel der U16 statt. In Düsseldorf spielten wir heute mit Paul, Erwin, Ben und Benjamin. Die Gegner waren insgesamt bedeutend besser besetzt und auch viel erfahrener und so ging es heute für uns erwartungsgemäß mit einer Niederlage nach Hause, die allerdings nicht so klar ausfiel, wie man auf Grund der Spielstärke der Gegner erwarten konnte – tatsächlich hätten wir mit ein wenig Glück auch ein Unentschieden schaffen können.
Als Erster war heute Benjamin besiegt, der von Beginn an seinem starken Gegner (DWZ 1362) nichts entgegen setzen konnte. Benjamin versuchte zwar langsam zu spielen, aber auch das nützte gegen den übermächtigen Gegner nichts, und so lagen wir nach ca. 30 Minuten mit 1:3 zurück.
Als Nächster war Paul fertig. Nach einer Ungenauigkeit in der Eröffnung verlor Paul leider schon eine Leichtfigur. Diesem Nachteil lief er dann den Rest der Partie auch hinterher und sein starker Gegner (DWZ 1695) baute diesen Vorteil nach und nach durch sehr souveränes Spiel aus. Paul hatte nach der Eröffnung nie eine Chance, wieder richtig ins Spiel zu kommen, und so verlor er nach ca. 1 Stunde und wir lagen 2:6 zurück – bis hierher verlief der Mannschaftskampf wie erwartet.
Auch Ben hatte es mit einem sehr starken Gegenspieler (ELO 1570) zu tun. Er spielte von Beginn an sehr konzentriert und ganz solide in der Eröffnung. Weder er noch sein Gegner konnten materiellen Vorteil erlangen und auch das Stellungsspiel war ausgeglichen. Als beide Spieler nur noch die Türme, jeweils den gleichen Läufer und auch die gleiche Anzahl Bauern hatten, entschloss Ben sich, die Bauernstruktur aufzubrechen. In dieser Phase hat er leider übersehen, dass er den Läufer des Gegners durch eine Kombination hätte gewinnen können oder auch alternativ den gegnerischen Turm gegen den Läufer. In der Folge war die Partie weiter ausgeglichen, im Endspiel hätte Ben mit etwas mehr Mut vielleicht auch noch gewinnen können, aber nachdem alle Bauern vom Feld waren, einigten sich die Spieler auf Remis. Ein toller Erfolg für Ben, auch wenn er sich ein wenig über die verpasste Siegchance ärgerte. Er sollte mitnehmen, dass er auch gegen starke Gegner mithalten kann, zu keiner Zeit der Partie war er irgendwie in Gefahr, die Partie zu verlieren. Der Zwischenstand somit 4:9 gegen uns.
Am längsten spielte heute einmal mehr Erwin. Zu dem Zeitpunkt, als Ben seine Partie nach ca. 1,5 Stunden beendete, hatte Erwin bereits materiellen Nachteil, da er zwischendrin eine Springergabel übersehen hatte. Auch positionell stand der Gegner (DWZ 1702) besser und es sah alles nach einer Niederlage aus. Erwin aber kämpfte – so kennen wir ihn. Auch in schlechter Stellung baute er noch Fallen für seinen Gegner auf, die dieser bis zur letzten auch parierte. Doch dann setzte er den König auf das falsche Feld und plötzlich konnte Erwin seinen Gegner matt setzen! Was für ein toller Kampf von Erwin und so konnte er sich für seinen Kampf mit dem Sieg belohnen.
Am Ende verloren wir somit tatsächlich nur mit 7:9 – was für ein erfreuliches und unerwartetes Ergebnis, auch wenn es eine erneute Niederlage war.
Als Fazit bleibt heute: auch mit den besten Mannschaften können wir mit unseren Stammspielern an einem guten Tag mithalten, das sollte uns für die letzten beiden Liga-Spiele Mut machen.
Das nächste Spiel ist am 9.2. – ein Heimspiel gegen Monheim. Vielleicht können wir dann ja noch einmal punkten.