
Felix hatte es am Anfang durch ein Bye in der ersten Runde noch etwas spannend gemacht. Aber mit Siegen in allen weiteren Runden wurde er souverän Stadtmeister.
Überraschend kam Clemens Wisny auf den zweiten Platz, den er sich mit Siegen gegen Michael Glinzk und Armin Thelen auch redlich verdient hatte. Vor der 7. Runde hatte er noch eine kleine Chance auf den Turniersieg. Er begann stark gegen Andrea Hähnel, doch dann verflachte das Spiel und nachdem sich der Sieg von Felix abzeichnete, gab er die Partie remis.
Michael Glinzk konnte sich durch einen Sieg über Bernhard Pannes noch auf den dritten Platz spielen.
Ebenfalls ein sehr erfolgreiches Turnier konnte Andrea Hähnel mit einem Sieg über Armin Thelen und einem Remis gegen Michael Glinzk verzeichnen. Sie wurde mit dem 1. Platz in der Ratinggruppe 1 belohnt. Timo Becker spielte ein überragendes Turnier und musste sich nur deutlich stärkeren Gegnern beugen. Er kam knapp hinter Andrea auf den 2. Platz der Ratinggruppe 1.
In der Ratinggruppe 2 konnte sich Roland Blankenberg noch an allen anderen Konkurrenten vorbeischieben und belegte den 1. Platz. Klaus-Dieter Gilgenbach landete etwas glücklich auf dem 2. Platz. Gleichauf mit Gregor Beyerle bei den Punkten und in der Buchholzwertung entschied lediglich die Sonneborn-Berger-Wertung über diese Placierung. Tabelle, Turnierbericht
Die Siegerehrung findet am nächsten Freitag ebenfalls in der Begegnungsstätte für Rollstuhlfahrer statt. Anschließend spielen wir die 31. Offene Viersener Blitzschach Stadtmeisterschaft aus. Hierzu sind alle Schachspieler herzlich eingeladen, auch die, die am Turnier nicht teilgenommen haben. Es braucht kein Startgeld bezahlt werden und neben der Ehre gibt es auch noch einen schönen Pokal zu gewinnen. Bitte bis 19:15 Uhr erscheinen, damit wir rechtzeitig starten können.