Einladung zur 30. Offenen Viersener Stadtmeisterschaft

Auch in diesem Jahr richtet die Schachabteilung des BWC Viersen mit dem Stadtsportverband Viersen e. V. als Veranstalter wieder die Offene Viersener Schach-Stadtmeisterschaft aus. In der aus früheren Jahren als Austragungsort bekannten Begegnungsstätte der Rollstuhlfahrer an der Gladbacher Str. 60 in 41747 Viersen ist Platz für bis zu 32 Schachspielerinnen und Schachspieler (insofern wird eine möglichst frühzeitige Anmeldung empfohlen). Das siebenrundige Turnier nach Schweizer System beginnt am Freitag, dem 26.01.2024 um 19:30 Uhr und ist mit einem attraktiven Preisfonds ausgestattet. Die weiteren Runden finden jeweils freitags am 09.02., 23.02., 08.03., 22.03., 12.04. und 26.04.2024 um 19:30 Uhr statt. Die Bedenkzeit beträgt 1 Stunde 30 Minuten für die ersten 40 Züge, danach 15 Minuten für den Rest der Partie zuzüglich 30 Sekunden Inkrement pro Zug ab dem 1. Zug.
Nach der Siegerehrung am Freitag, dem 03.05.2024,19:30 Uhr wird ein Blitzturnier um die Offene Viersener Blitzschach-Meisterschaft ausgetragen.
Wegen der Einzelheiten wird auf die Ausschreibung verwiesen (hier findet sich auch die Teilnehmerliste).

Start der Vereinsmeisterschaft vom 17.01. auf den 24.01.2024 verschoben

Eigentlich sollte die Vereinsmeisterschaft am 17.01. starten. Aufgrund des starken Schneefalls an diesem Tag wurde der erste Spieltag auf den 24.01. verschoben. Es ist noch zu entscheiden, ob nur der erste Spieltag verschoben wird, oder alle Runden verschoben werden.

Am Mittwoch, dem 24.01.2024 um 19:30 Uhr startet die Vereinsmeisterschaft 2024. An dem siebenrundigen Turnier nach Schweizer System kann teilnehmen, wer bei Turnierbeginn Mitglied der Schachabteilung ist. Meldeschluss ist am ersten Spieltag um 19:15 Uhr.

Die Einzelheiten finden sich in der Turnierausschreibung (bis auf mögliche Terminverschiebungen).

Ben Meller ist Sieger im Jugend-Schnellschach 2023

Beim erstmals ausgetragenen Jugend-Schnellschachturnier gewann Ben Meller mit 6 Siegen aus 7 Partien und wurde damit Jugend-Schnellschach-Sieger 2023 U20. Den zweiten Platz mit der gleichen Anzahl an Siegen erreichte Vincent Thai, allerdings mit der etwas schlechteren Feinwertung. Den dritten Platz belegte Tuan Le.
Bei der Jugend U10 belegte Erwin Herawi mit 5 Siegen den ersten Platz, gefolgt von Benjamin Sosna auf Platz 2 und Konstantin Klipert auf Rang 3.
Zu den Tabellen

Theo Vadamas, Ben Meller, Vincent Thai, Leonhard Rönsberg, Tuan Le, Erwin Herawi, Benjamin Sosna, Konstantin Klipert (v.l.n.r)

U20 erkämpft ein verdientes Remis gegen die 2. Jugendmannschaft U20 vom Mönchengladbacher SV

Da die Mannschaft von Hochneukirch zurück gezogen wurde, stand bereits am 09.12.23 unser letztes Saisonspiel an. In einem spannenden Meisterschaftskampf konnte unsere Schachjugend U20 ein verdientes Unentschieden  mit 12:12 gegen die Schachfreunde aus Mönchengladbach erringen. Die Sieger waren Vincent Thai, Ben Meller und Erwin Herawi. Durch ihr Antreten haben Paul Walther, Julian Fischer und Deniz Heine ebenfalls 3 Punkte zum 12:12 Endstand beigetragen. Mehr

Felix Restorff wieder Vereinsblitzmeister

Diesmal punktgenau am Nikolaustag fand das traditionelle Nikolausblitzturnier der Schachabteilung statt. Wie bereits im Vorjahr war dieses Turnier gleichzeitig als Vereinsblitzmeisterschaft ausgeschrieben. Es traten zwölf Concorden und außer Konkurrenz ein jugendlicher Gast aus Mönchengladbach an. Am Ende war es eine klare Sache: Mit einem hundertprozentigen Ergebnis holte sich Felix Restorff sowohl den Titel des Vereinsblitzmeisters nebst Pokal als auch den größten Weckmann! Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten jeweils mit acht Punkten, getrennt nur durch die Feinwertung, Michael Gerndorf, Ralf Kruijer und Armin Thelen. Alle Spieler erhielten für ihre Teilnahme einen Weckmann. Ein Dankeschön an Reinhold Schneider, der die Weckmänner besorgt hatte. (Tabelle)

Erwin Herawi gewinnt ebenso überraschend wie souverän die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) U10

Erwin Herawi und Benjamin Sosna waren unsere Vertreter bei der BJEM U10 am 02.12.23 in Kevelaer.

Erwin ist als guter Spieler in dieser Altersklasse bekannt, der sich in den letzten Wochen nochmal gesteigert hat. Dass er aber alle 7 Partien für sich entscheiden konnte und damit unangefochtener Erster wurde, ist schon grandios.

Herzlichen Glückwunsch, Erwin, zur Bezirkjugendeinzelmeisterschaft U10!

Benjamin spielte ebenfalls ein gutes Turnier. Er durfte sich über eine Medaille freuen und sicher auch über den Erfolg seines Kumpels.

Concordia 2 unterliegt Turm Brüggen mit 2 : 4

Am Sonntag spielte unsere zweite Mannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Brüggen. Unsere Hoffnung, endlich einen Sieg einfahren zu können, wurde allerdings schon vor dem Spiel gedämpft, da sich drei Stammkräfte krank meldeten. Nur Andrea Hähnel, die noch kurzfristig eingesprungen war, gelang ein voller Punktgewinn. Zwei halbe Punkte steuerten Günter Schmitz und Jürgen Cohnen bei. Spielbericht und Einzelergebnisse.

Turniere zum Jahresausklang

Langsam aber sicher nähert sich das Jahr 2023 seinem Ende.
Bevor es soweit ist, stehen jedoch noch zwei Vereinsturniere auf dem Kalender:
Beim Nikolausblitzturnier (diesmal punktgenau am Nikolaustag selbst), das wie im Vorjahr gleichzeitig als Vereinsblitzmeisterschaft ausgetragen wird, wartet auf jeden Teilnehmer ein Weckmann und auf den Sieger zusätzlich der Titel Vereinsblitzmeister sowie ein entsprechender Pokal. Ausschreibung
Die Jugendabteilung trifft sich am 08. und 15.12. zu einem siebenrundigen Schnellschachturnier. Auch hier gibt es viele Pokale und Sachpreise in drei Altersgruppen zu gewinnen. Ausschreibung

U20: Glückliches Remis gegen die favorisierten Rheydter

Nach dem Mannschaftskampf im 4er-Pokal am Freitag hatten wir am Samstag schon wieder eine Begegnung gegen eine Mannschaft des Rheydter SV. Die U20 der Rheydter bietet 4 Spieler im Bereich von 1400-1700 DWZ-Punkte auf und ist damit auf dem Papier die spielstärkste Mannschaft der Vorgruppe Süd. Zur Erinnerung: Unsere Spieler haben sämtlich noch keine DWZ.

Die Rheydter traten zwar nicht in Bestbesetzung an, waren aber der haushohe Favorit. In einem spannenden Meisterschaftskampf konnte unsere Schachjugend U20 ein glückliches Unentschieden mit 12:12 gegen die Schachfreunde aus Rheydt erringen, siehe Spielbericht.