Spielplan Verbandsliga Gruppe 1 | |||
Datum | Paarung | Ergebnis | |
17.09.2023 | Ratinger SK II - Concordia I | 4,5 : 3,5 | Spielbericht |
15.10.2023 | SF Heinsberg I - Concordia I | ||
05.11.2023 | Concordia I - SF Gerresheim I | ||
10.12.2023 | OSC Rheinhausen II - Concordia I | ||
21.01.2024 | Concordia I - SC Kevelaer I | ||
18.02.2024 | SF Moers I - Concordia I | ||
03.03.2024 | Concordia I - SC Monheim/Baumberg I | ||
14.04.2024 | Schachfüchse Kempen II - Concordia I | ||
02.06.2024 | Concordia I - SG Meiderich/Ruhrort I |
Einzelergebnisse Verbandsliga Gruppe 1 2023/24 | ||||||||||||
Rang | Spieler | DWZ | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | % |
1 | Felix Restorff | 2034 | ||||||||||
2 | Armin Thelen | 1910 | 0,5 | 50 | ||||||||
3 | Jürgen Ebert | 1974 | 0 | |||||||||
4 | Michael Gerndorf | 1975 | 1 | 100 | ||||||||
5 | Michael Glinzk | 1902 | ||||||||||
6 | Ralf Kruijer | 1990 | 0,5 | 50 | ||||||||
7 | Christoph Hollender | 1858 | 0,5 | 50 | ||||||||
8 | Egon Klaus | 1772 | ||||||||||
1001 | Frank Titzhoff | 2028 | ||||||||||
1002 | Frank Heinrichs | 1742 | ||||||||||
1003 | Michael Hartges | 1644 | 0,5 | 50 | ||||||||
9 | Wilfried Rahn | 1733 | 0,5 | 50 | ||||||||
11 | Klaus-D. Gilgenbach | 1590 | 0 |
Die anderen Ergebnisse und die Tabelle findest du hier.
Spielberichte
Erster Spieltag (17.09.23) Ratinger SK 2 – BW Concordia 1 4,5 : 3,5
Nachdem wir im Sommer unverhofft als Nachrücker in die Verbandsliga aufgestiegen sind, haben wir unsere Mannschaft verstärkt. Ebenso war es bei unserem ersten Gegner, der zweiten Mannschaft des Ratinger Schachklubs. Doch während die Ratinger zum Saisonbeginn fast mit voller Kapelle antraten, kompensierten wir unsere Verstärkung mit der Abwesenheit von drei Stammspielern. Danke an Michael Hartges, Wilfried Rahn und Klaus Gilgenbach, die unsere Reihen auffüllten.
Klaus (Brett 8) erlag in seiner Partie gegen den Neu-Ratinger Clemens Bröker einer milden Version von Murphys Gesetz für Schachspieler: Statt „Dein Opfer ist ein Einsteller“, müsste seine Partie wohl überschrieben werden „Dein Opfer war ein Irrtum“. So hatte er nach der Eröffnung bald einen Läufer weniger auf dem Brett, dafür zwei Bauern mehr, aber keinerlei aktives Spiel. Im Gegenteil musste er eine nach der anderen weitere Figuren abtauschen, verlor dann noch einen Bauern und strich früh die Segel. (1:0)
Bis zum nächsten zählbaren Ergebnis dauerte es länger. Am Spitzenbrett benötigten Armin Thelen und Ralf Springer ungefähr drei Stunden für sechzehn Züge, dann schlossen sie remis. (1,5:0,5) In der gleichen Zeit machten Michael Hartges (Brett 6) und Christopher Welling mehr als doppelt so viele Züge und kamen dann zum gleichen Resultat. (2:1)
Wilfried Rahn (Brett 7) kam gegen Walter Grosser gut aus der Eröffnung. Mehr als einen leichten Feldvorteil konnte er aber nie verbuchen. Ein Gegenangriff, bei dem die schwarze Dame mitten in Wilfrieds Stellung auftauchte, sah gefährlicher aus, als er vermutlich war. Wilfried ging aber kein Risiko mehr ein, sondern machte ebenfalls Remis. (2,5:1,5)
Jürgen Ebert (Brett 2) hatte gegen Carsten Meis im Mittelspiel Schwierigkeiten, seine Figuren ins Spiel zu bringen. Als er die halbwegs gelöst hatte, rollte schon der weiße Angriff am geöffneten Königsflügel. In der Zeitnotphase gab Jürgen Material ab, um sich zu verteidigen, doch das reichte letztlich nicht aus, die Niederlage konnte er nicht mehr verhindern. (3,5:1,5)
Unser Neuzugang Ralf Kruijer (Brett 4) spielte sein erstes Mannschaftsspiel seit fast vier Jahren. Er benötigte gegen den Ratinger Mannschaftsführer Norbert Krüger einige Zeit, um ins Spiel zu kommen. Nach der Eröffnung musste er eine passive Stellung mit leicht schlechterer Bauernstruktur verteidigen. Das gelang ihm problemlos, aber mehr als ein Remis war nicht drin. (4:2) Christoph Hollender (Brett 5) beantwortete das zweifelhafte Gambit seines Gegenübers Lothar Voigt mit einer unkonventionellen Ablehnung, die aber nicht ganz zu überzeugen wusste. Christoph stand das ganze Mittelspiel über in der Defensive. Nach überstandener Zeitnot bot er schließlich Remis an. (4,5:2,5)
Michael Gerndorf (Brett 3) sorgte schließlich für einen positiven Ausklang. Ein frühes Remisangebot des Regionalliga-erfahrenen Ratingers Adrian Dinescu lehnte er ab. Als Dinescu mit einem Figurenopfer Michaels Königsstellung zerlegte, sah es allerdings heikel aus. Michael kam aber heil aus allem heraus. Nach dem Damentausch war die Stellung entschärft, Michael hatte eine Qualität mehr und wickelte dann ab in ein gewonnenes Turmendspiel. (4,5:3,5)
So endete unser erstes Spiel nach dem Aufstieg mit einer knappen Niederlage gegen einer stärker aufgestellten Gegner.