Jubiläumsturnier am 01.05. nun mit bis zu 80 Teilnehmern
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir mit der Immobilienverwaltung gesprochen und können nun bis zu 80 Plätze anbieten!
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir mit der Immobilienverwaltung gesprochen und können nun bis zu 80 Plätze anbieten!
Zu ihrem 40-jährigen Bestehen greift die Schachabteilung des SV Blau-Weiß Concordia eine alte Tradition wieder auf und richtet ein Schnellschachturnier am 01. Mai aus.
Gespielt werden 9 Runden Schweizer System, die Bedenkzeit beträgt 12 Minuten + 3 Sekunden pro Zug. Spielinnen und Spieler von Nah und Fern sind herzlich willkommen.
Beginn ist um 10 Uhr in der Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums, Brandenburger Str. 1 in 41751 Viersen Dülken.
Alle weiteren Informationen zu Anmeldung und Preisgeldern findest du in der Ausschreibung.
Unser Osterblitzturnier fand diesmal am Ostersamstag statt. Das Turnier war aufgrund der vielen Gäste aus anderen Vereinen sowohl zahlenmäßig als auch qualitativ gut besetzt. Nach dem Motto „jeder Punkt ein Ei“ wurde an 9 Brettern im Ruschsystem intensiv geblitzt. Nach 19 Runden hatte sich jeder seine Eier redlich verdient!
Unsere Gäste aus Hochneukirch belegten in der Reihenfolge Wilfried Harff, Norbert Esser und Olaf Rothberg die ersten drei Plätze. Mehr…
Am 31.3.2023 wurde unsere erste Jugendschachmeisterschaft für die im Oktober 2022 gegründete Kinder- und Jugendabteilung ausgetragen. In dem 5-rundigen Turnier nach Schweizer System mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit für jeden Spieler gingen 14 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 Jahren an den Start.
Überlegener Sieger mit 5 Siegen in 5 Spielen wurde der 13 jährige Paul Walther.
In der Altersklasse unter 10 Jahre setzte sich Erwin Herawi nach einem spannenden Stichkampf durch.
Ausführlicher Bericht, Abschlusstabelle und Rundenergebnisse
In der Spitzenpartie der 5. Runde der Stadtmeisterschaft gewinnt Michael Coenen gegen Felix Restorff und übernimmt damit die alleinige Führung. Felix konnte die Partie lange ausgeglichen gestalten, doch im Leichtfigurenendspiel mit jeweils 5 Bauern unterlief ihm eine Ungenauigkeit, die ihn die Partie kostete. Hinter Michael Coenen folgen auf den weiteren Plätzen Michael Glinzk und Felix Restorff, die in der nächsten Runde aufeinander treffen werden.
Ergebnisse der 5. Runde, Tabelle und Auslosung der 6. Runde
Am Freitag wurde die 4. Runde der Stadtmeisterschaft gespielt. In der Spitzenpaarung setzte sich Michael Coenen mit den schwarzen Steinen gegen Michael Glinzk durch. Das gleiche gelang Felix Restorff gegen Marius Beckers. Michael Coenen und Felix Restorff haben als einzige alle vier bisherigen Partien gewonnen und treffen nun in der nächsten Runde aufeinander.
Die mit Abstand längste Partie des Abends spielten Vinko Tunjasevic und Günter Schmitz gegeneinander. Beide hatten im Endspiel noch Turm und Dame auf dem Brett, Vinko besaß zusätzlich zwei Freibauern auf dem Damenflügel. Zeitweilig war Günter in höchster Zeitnot, doch durch geschickte Manöver mit den Schwerfiguren gelang es Günter, die Freibauern am Vormarsch zu hindern, und gewann schließlich noch Vinkos Turm. Wenige Züge später gab Vinko die Partie auf.
Ergebnisse der 4. Runde, Tabelle und Auslosung der 5. Runde
Michael Coenen, Michael Glinzk und Felix Restorff haben als einzige bisher alle drei Spiele gewonnen. Dahinter folgt ein breites Feld von Spielern mit zwei Punkten. In der nächsten Runde kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden topgesetzten Spieler Coenen und Glinzk. Ergebnisse, Tabelle und Auslosung der 4.Runde
Heute spielte der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten. Siege konnten Armin Thelen und unsere Ersatzspieler Christoph Hollender und Felix Restorff beisteuern. Michael Glinzk gelang ein Remis. Es hätte auch anders laufen können, wenn Wilfried Rahn seine Gewinnstellung nicht innerhalb von wenigen Zügen konsequent in eine Verluststellung verwandelt hätte.
Damit sollte Erkelenz den Aufstieg sicher haben. Herzlichen Glückwunsch!
Tabelle und Einzelergebnisse.
Am 15.02.2023 startete die Vereins-Schnellschachmeisterschaft mit dem ersten von insgesamt vier Turnieren des Jahres. Es wäre schön gewesen, wenn zu dieser erstmalig durchgeführten Turnierserie mehr als nur acht Vereinsmitglieder erschienen wären – so ist das Teilnehmerfeld zumindest ausbaufähig. An Kampfgeist ließen es die angetretenen Spieler jedenfalls nicht mangeln: Keine der 20 gespielten Partien endete Remis. Mit fünf Punkten aus den fünf Runden konnte schließlich Felix Restorff einen überzeugenden Turniersieg einfahren. Michael Glinzk wurde mit vier Punkten zweiter und den dritten Platz sicherte sich mit drei Punkten und der besseren Feinwertung Egon Klaus vor Wilfried Rahn mit der gleichen Punktzahl.
Bleibt zu hoffen, dass sich zur zweiten Turnierrunde am 17.05. einige Teilnehmer mehr zu diesem attraktiven Wettbewerb einfinden. Zu spät ist es jedenfalls nicht, in den Kampf um den Titel einzugreifen, werden doch nur die drei besten Ergebnisse jedes Spielers für die Schlusswertung berücksichtigt. Tabelle
Ungefährdet schlug die erste Mannschaft PSV Duisburg II. Jürgen Ebert, Michael Gerndorf, Egon Klaus, Wilfried Rahn und Reinhold Schneider (kl) holten je einen Punkt. Michael Glinzk und Frank Heinrich remisierten.
Tabelle und Einzelergebnisse