14 Schachspieler und Schachspielerinnen (darunter auch zwei Gäste aus Hochneukirch) waren am Mittwoch vor Ostern zusammengekommen – natürlich um Schach zu spielen, aber auch, um die ersten Ostereier des Jahres zu ergattern. Wie viele es jeweils werden würden, darüber musste das Osterblitzturnier entscheiden. Als erfolgreichster Spieler erwies sich dabei Wilfried Harff aus Hochneukirch, der mit 12 Punkten Turniersieger wurde. Mit einem Punkt Abstand lief Michael Gerndorf auf Platz zwei ein. Ein großartiges Turnier spielte Andrea Hähnel, die mit 9,5 Punkten den dritten Platz auf dem Treppchen für sich reklamierte. Es folgten Egon Klaus mit neun und Michael Glinzk mit acht Punkten. Eine tolle Leistung zeigte auch der erst zehnjährige Erwin Herawi mit 7,5 Punkten, womit er sich den 6. – 7. Platz mit Armin Thelen teilte.
Es war zwar nur ein überschaubares Feld von 10 Teilnehmern, das am 11. April zur Offenen Viersener Blitzschach-Stadtmeisterschaft angetreten war. Dennoch wurde es ein hochspannendes Turnier mit einem Herzschlagfinale.
Schon frühzeitig hatte sich Egon Klaus an die Spitze gespielt, aber mit Wilfried Rahn, Armin Thelen und Tim Beckers saßen ihm zur Mitte des Turniers drei Verfolger im Nacken. Bald jedoch verlor Wilfried den Kontakt und nachdem Egon in der direkten Partie Armin bezwingen konnte, sah er wie der sichere Sieger aus. In der letzten Runde gelang es dann aber Reinhold Schneider, Egon seine einzige Verlustpartie an diesem Abend zuzufügen, während Tim seine Partie gewann – damit hatten beide Spieler 7,5 Punkte. Also musste die Sonneborn-Berger Wertung entscheiden und hier hatte Egon die Nase vorn und wurde Viersener Blitzschach-Stadtmeister.
Am 8. Spieltag traf unsere Erste auf einen der beiden Verfolger, die SG Hünxe 1. Mit einem knappen Sieg (4,5 : 3,5) konnten wir den 1. Platz in der Tabelle verteidigen und sind damit der 1. Aufsteiger in die nächsthöhere Spielklasse. Für die Concorden siegten Jürgen Ebert und Michael Glinzk. Unentschieden spielten Felix Restorff, Armin Thelen, Michael Gerndorf, Christoph Hollender und Ralf Kruijer. Tabelle, Spielbericht und Einzelergebnisse
Felix hatte es am Anfang durch ein Bye in der ersten Runde noch etwas spannend gemacht. Aber mit Siegen in allen weiteren Runden wurde er souverän Stadtmeister.
Überraschend kam Clemens Wisny auf den zweiten Platz, den er sich mit Siegen gegen Michael Glinzk und Armin Thelen auch redlich verdient hatte. Vor der 7. Runde hatte er noch eine kleine Chance auf den Turniersieg. Er begann stark gegen Andrea Hähnel, doch dann verflachte das Spiel und nachdem sich der Sieg von Felix abzeichnete, gab er die Partie remis.
Michael Glinzk konnte sich durch einen Sieg über Bernhard Pannes noch auf den dritten Platz spielen.
Ebenfalls ein sehr erfolgreiches Turnier konnte Andrea Hähnel mit einem Sieg über Armin Thelen und einem Remis gegen Michael Glinzk verzeichnen. Sie wurde mit dem 1. Platz in der Ratinggruppe 1 belohnt. Timo Becker spielte ein überragendes Turnier und musste sich nur deutlich stärkeren Gegnern beugen. Er kam knapp hinter Andrea auf den 2. Platz der Ratinggruppe 1.
In der Ratinggruppe 2 konnte sich Roland Blankenberg noch an allen anderen Konkurrenten vorbeischieben und belegte den 1. Platz. Klaus-Dieter Gilgenbach landete etwas glücklich auf dem 2. Platz. Gleichauf mit Gregor Beyerle bei den Punkten und in der Buchholzwertung entschied lediglich die Sonneborn-Berger-Wertung über diese Placierung. Tabelle, Turnierbericht
Die Siegerehrung findet am nächsten Freitag ebenfalls in der Begegnungsstätte für Rollstuhlfahrer statt. Anschließend spielen wir die 31. Offene Viersener Blitzschach Stadtmeisterschaft aus. Hierzu sind alle Schachspieler herzlich eingeladen, auch die, die am Turnier nicht teilgenommen haben. Es braucht kein Startgeld bezahlt werden und neben der Ehre gibt es auch noch einen schönen Pokal zu gewinnen. Bitte bis 19:15 Uhr erscheinen, damit wir rechtzeitig starten können.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder am Rathausmarkt regelmäßig unser Großschachspiel aufbauen und zum Schachspielen einladen. Wir möchten damit unseren Verein fördern und auch ein wenig Spaß haben.
Vom 15. April bis zum 28. Oktober sind wir jeden Dienstag in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr vor Ort, sofern das Wetter mitspielt.
Ihr seid herzlich eingeladen, mal vorbei zu kommen und mitzuspielen. Schach mit Großfiguren ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.
Am 1. Mai 2025 lädt die Schachabteilung von Blau-Weiß Concordia Viersen Euch wieder herzlich zum traditionellen Schnellschachturnier nach Viersen-Dülken ein. Erneut treffen wir uns in der Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums, die hell und großzügig geschnitten beste Spielbedingungen bietet.
Nach 9 Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 12 Minuten + 3 Sekunden Inkrement pro Zug warten bis zu 20 Preise in einem Gesamtwert von 750 EUR auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neben den drei Hauptpreisen werden breit gestaffelt Rating-, Jugend-, Damen- und Sachpreise vergeben – so hat wirklich jede/r die Chance, mit einem Erfolg nach Hause zu gehen.
Wie üblich ist für Verpflegung vor Ort zu erschwinglichen Preisen gesorgt. Alle weiteren Informationen zu Anmeldung und Preisgeldern findet Ihr in der Ausschreibung und Teilnehmerliste.
Diesmal spielten wir in der Gesamtgrundschule Rahser, wo unsere Jugend beheimatet ist. Mit zwei Ersatzspielern traten wir gegen ebenfalls ersatzgeschwächte Hochneukircher an. Bereits nach nicht einmal zweieinhalb Stunden stand unser Sieg durch volle Punkte von Wilfried Rahn, Ben Meller und Günter Lietz fest, dem Paul Walther noch ein Remis beisteuerte. Damit ist uns der vierte Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen und wir spielen am 18. Mai sogar noch um den dritten Tabellenplatz. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht
Felix Restorff konnte durch einen Sieg gegen Michael Glinzk seine Führung behaupten, während Clemens Wisny seine Chance auf den Turniersieg mit einem Sieg über Armin Thelen bewahrte. Beide treten in der letzten Runde gegen die momentan Drittplazierten Egon Klaus und Andrea Hähnel an. Ebenfalls Chancen auf ein Podiumsplatz haben noch Michael Glinzk und Bernhard Pannes, die gegeneinander antreten. Auch in den Ratinggruppen sind die Plätze noch nicht vergeben, so dass es in der Finalrunde am 04.04. nochmal zu viele spannende Partien kommt. Auslosung, Tabelle und Turnierbericht
In der 7. Runde der Verbandsklasse traf unsere erste Mannschaft auf die Erste von SF Brett vor’m Kopp aus Duisburg. Mit 5 Siegen von Felix Restorff, Jürgen Ebert, Michael Gerndorf, Michael Glinzk und Michael Hartges sowie 3 Unentschieden von Armin Thelen, Christoph Hollender und Ralf Kruijer gewannen die Concorden sicher. In den letzten beiden Runden kommt es gegen SG Hünxe 1 und Düsseldorfer SK 4 nun zum Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga. Da zwei Mannschaften aufsteigen, würde ein Sieg aus den beiden letzten Spielen zum Aufstieg reichen. Tabelle, Spielbericht und Einzelergebnisse
Unsere U16 hat heute in Duisburg nach großem Kampf das letzte Saisonspiel gewonnen. In der Tabelle sind wir nun auf Platz 5 gelandet, punktgleich mit Platz 4, obwohl wir mehr Brettpunkte geholt haben, aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs. Wir danken allen Kindern und Jugendlichen, die dabei waren oder auch als Ersatzspieler bereit standen – dadurch haben wir !kein! Spiel kampflos verloren👍🏻. Am Ende ist es ein tolles Ergebnis im ersten Liga-Jahr in dieser Altersklasse auf Verbandsebene. Tabelle, Spielbericht und Einzelergebnisse