Vom 06.06. bis zum 09.06. lief in Krefeld die Pfingstopen, bei der uns Felix vertrat. Mit 153 Teilnehmern und 4 Fide-Meistern war das Turnier gut besucht.
Bis auf ein Remis in der 3. Runde und einem Bye in der 5. Runde gewann Felix alle seine Partien. Punktgleich mit dem Ersten und Zweiten reichte es aufgrund der Feinwertung jedoch nur zum dritten Platz. Dabei ließ er die 4 Fide-Meister allesamt hinter sich.
Ein schöner Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren. Turnierdetails
Nachdem Frau Annemüller am Samstag in einer Auftaktveranstaltung Viersen blüht eröffnet hat (Bericht der RP), starteten auch wir am Dienstag erstmalig. Es ging vielversprechend los und wir hätten mehrere Bretter gebrauchen können. Insgesamt waren wir mit dem Zuspruch sehr zufrieden, auch wenn das Wetter gegen Ende nicht so ganz mitspielte.
Ab dem kommenden Dienstag geht es los: Im Rahmen der Veranstaltung Viersen blüht werden wir die „Sommerzone“ in Alt-Viersen mit unserem Großschach bereichern. In den Sommerzonen finden mit Unterstützung der Stadt Viersen eine Reihe von Veranstaltungen statt und wir sind dabei.
In der Zeit von nächsten Dienstag bis Ende September werden wir jeden Dienstag in der Zeit von 15 – 18 Uhr nicht am Rathausmarkt, sondern am Extrablatt in der Fußgängerzone unser Großschach aufbauen und für unseren Verein werben. Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, mal vorbei zu kommen und einige Partien zu spielen. Helfer, die beim Auf- und Abbau mitmachen, sind jederzeit willkommen. Zur Koordinierung tragt eure Teilnahmen vorab in die Support-Datei im Mitgliederbereich ein.
Hoffen wir auf einen schönen Sommer und gutes Wetter, damit diese Veranstaltungen so oft wie möglich stattfinden können.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir die nächste Bezirks-Einzelmeisterschaft in diesem Jahr übernommen haben! In der Zeit von September 25 bis März 26 werden 7 Runden in grob 4 Wochen-Abstand jeweils Mittwochs bei uns im Pfarrheim gespielt.
Unser Spielabend wird wie gewohnt parallel stattfinden. Alle sind herzlich eingeladen, am Turnier teilzunehmen oder die interessanten Partien mitzuerleben.
Da Paul Walther kurzfristig abgesagt hatte, traten wir nur mit 5 Spielern an. Mit Siegen von Wilfried Rahn, Norbert Balcerzak und Andre Stückemann, sowie ein Remis von Günter Lietz konnten wir dennoch als Sieger die Heimreise antreten.
Damit haben wir die Saison auf den dritten Platz beendet. Als Best Of The Rest mussten wir uns nur den beiden Aufstiegskandidaten aus Erkelenz und Mönchengladbach geschlagen geben.
Zum Saisonschluss trafen sich die Mannschaft und die Ersatzspieler noch im Extrablatt. Unter dem Strich eine gute Saison zum Lernen für Andre und Günter und die eingesetzten Jugendlichen, über deren Engagement wir uns besonders freuten. Einzelergebnisse, Tabelle und Spielbericht
Wiedermal gibt es für unseren Verein Gutes von den ACO-Amateur-Weltmeisterschaften in Kos zu berichten. Im Mannschafts-Blitz konnten sich Armin Thelen und Michael Hartges gegen ein paar namhafte Meister im 26 Teams umfassenden Feld durchsetzen. Dabei gewannen sie 3 mal mit 2:0, einmal mit 1,5:0,5 , 2 mal ein unentschieden, und nur ein Match ging mit 0,5:1,5 verloren (gegen IM Hirnreise und Abewardhana). Mit 10 Punkten lagen sie am Ende einen halben Punkt vor ihren Bezwingern.
Herzlichen Glückwunsch zur inoffiziellen „Blitz-Team-Amateur-Weltmeisterschaft“! Turnierdetails
In diesem Jahr fanden am 1. Mai 60 Spieler und Spielerinnen den Weg zum Clara-Schumann-Gymnasium in Dülken zu unserem traditionellen Schnellschachturnier. Bei sonnigem Wetter waren die Temperaturen im Spielsaal den Tag über angenehm. Dafür sorgten die dichten Vorhänge, die nur an wenigen Stellen etwas Sonne durchließen, was aber aufgrund des großzügigen Platzangebotes nicht zu Schwierigkeiten führte. Die Rahmenbedingungen für ein gelungenes Turnier waren also ideal.
Das Turniergeschehen wurde von Anfang an vom Großmeister Felix Levin bestimmt. Er gewann die ersten 7 Runden, darunter schlug er in den Runden 4 bis 6 die Titelträger IM Matthias Röder, IM Inna Gaponenko und FM Michael Coenen. Nachdem er damit einen sicheren Vorsprung hatte, gönnte er den letzten beiden Gegnern ein schnelles Remis und wurde souverän Sieger des Turniers.
Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Internationalen Meister Matthias Röder und Inna Gaponenko, die nur gegen den Großmeister verloren und untereinander Remis spielten, ansonsten alle Partien gewannen. Lediglich die Buchholz-Wertungen gaben den Ausschlag für den zweiten Platz von IM Matthias Röder und dem dritten Platz von IM Inna Gaponeko.
Weitere 13 Teilnehmer konnten sich über einen der Rating-Preise freuen (siehe Turnierseite). Unter den Teilnehmern der Siegerehrung wurden dann noch 6 Sachpreise verlost. So konnten viele Teilnehmer mit einem guten Erfolg nach Hause gehen. Die weniger Erfolgreichen konnten sich mit einem erlebnisreichen Tag trösten.
Es bleibt noch Dank zu sagen an alle freiwillige Helfer. Da ist zunächst die gelungene Turnier-Moderation durch Michael Glinzk und die Turnierunterstützung durch Christoph Hollender zu nennen. Aber auch der unermüdliche Einsatz unseres Küchenteams und die vielen Helfer beim Auf- und Abbau verdienen Anerkennung. Ohne sie wäre das Turnier nicht möglich und könnte nicht so erfolgreich durchgeführt werden. Zu guter Letzt danken wir noch der Stadt Viersen für die Vermietung der Räume und dem Hausmeister der Schule für die stets hilfreiche Unterstützung. Turnierseite mit den Preisträgern und einigen Bildern zum Turnier, die Turnierergebnisse auf Chess Results
Es war zwar nur ein überschaubares Feld von 10 Teilnehmern, das am 11. April zur Offenen Viersener Blitzschach-Stadtmeisterschaft angetreten war. Dennoch wurde es ein hochspannendes Turnier mit einem Herzschlagfinale.
Schon frühzeitig hatte sich Egon Klaus an die Spitze gespielt, aber mit Wilfried Rahn, Armin Thelen und Tim Beckers saßen ihm zur Mitte des Turniers drei Verfolger im Nacken. Bald jedoch verlor Wilfried den Kontakt und nachdem Egon in der direkten Partie Armin bezwingen konnte, sah er wie der sichere Sieger aus. In der letzten Runde gelang es dann aber Reinhold Schneider, Egon seine einzige Verlustpartie an diesem Abend zuzufügen, während Tim seine Partie gewann – damit hatten beide Spieler 7,5 Punkte. Also musste die Sonneborn-Berger Wertung entscheiden und hier hatte Egon die Nase vorn und wurde Viersener Blitzschach-Stadtmeister.
Felix hatte es am Anfang durch ein Bye in der ersten Runde noch etwas spannend gemacht. Aber mit Siegen in allen weiteren Runden wurde er souverän Stadtmeister.
Überraschend kam Clemens Wisny auf den zweiten Platz, den er sich mit Siegen gegen Michael Glinzk und Armin Thelen auch redlich verdient hatte. Vor der 7. Runde hatte er noch eine kleine Chance auf den Turniersieg. Er begann stark gegen Andrea Hähnel, doch dann verflachte das Spiel und nachdem sich der Sieg von Felix abzeichnete, gab er die Partie remis.
Michael Glinzk konnte sich durch einen Sieg über Bernhard Pannes noch auf den dritten Platz spielen.
Ebenfalls ein sehr erfolgreiches Turnier konnte Andrea Hähnel mit einem Sieg über Armin Thelen und einem Remis gegen Michael Glinzk verzeichnen. Sie wurde mit dem 1. Platz in der Ratinggruppe 1 belohnt. Timo Becker spielte ein überragendes Turnier und musste sich nur deutlich stärkeren Gegnern beugen. Er kam knapp hinter Andrea auf den 2. Platz der Ratinggruppe 1.
In der Ratinggruppe 2 konnte sich Roland Blankenberg noch an allen anderen Konkurrenten vorbeischieben und belegte den 1. Platz. Klaus-Dieter Gilgenbach landete etwas glücklich auf dem 2. Platz. Gleichauf mit Gregor Beyerle bei den Punkten und in der Buchholzwertung entschied lediglich die Sonneborn-Berger-Wertung über diese Placierung. Tabelle, Turnierbericht
Die Siegerehrung findet am nächsten Freitag ebenfalls in der Begegnungsstätte für Rollstuhlfahrer statt. Anschließend spielen wir die 31. Offene Viersener Blitzschach Stadtmeisterschaft aus. Hierzu sind alle Schachspieler herzlich eingeladen, auch die, die am Turnier nicht teilgenommen haben. Es braucht kein Startgeld bezahlt werden und neben der Ehre gibt es auch noch einen schönen Pokal zu gewinnen. Bitte bis 19:15 Uhr erscheinen, damit wir rechtzeitig starten können.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder am Rathausmarkt regelmäßig unser Großschachspiel aufbauen und zum Schachspielen einladen. Wir möchten damit unseren Verein fördern und auch ein wenig Spaß haben.
Vom 15. April bis zum 28. Oktober sind wir jeden Dienstag in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr vor Ort, sofern das Wetter mitspielt.
Ihr seid herzlich eingeladen, mal vorbei zu kommen und mitzuspielen. Schach mit Großfiguren ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.