Autorenname: Wilfried Rahn

Armin Thelen ist Pokalsieger 2024

Nachdem das Pokalfinale 2024 mehrfach verlegt werden musste, fand es heute statt. Felix Restorff gelang ein druckvoller Beginn, der in einem Bauernsturm auf den König von Armin mündete. Dieser war am Ende auch irgendwie erfolgreich, aber in den Zügen danach gelang es Armin in beidseitiger extremen Zeitnot eine Falle aufzustellen und die Dame von Felix zu fangen. Felix hatte dann immer noch Chancen, auf Zeit zu gewinnen, aber Armin konnte noch rechtzeitig unabwendbar matt drohen und gewann damit.

Felix konnte auch im 3. Anlauf den Pokal nicht gewinnen. Das ungewöhnliche Zeitformat des Pokals mit 2 Stunden pro Partie pro Spieler ohne Inkrement hatte sich wieder mal gegen ihn gewendet, wie schon im Vorjahr, als Michael Glinzk der Nutznießer war.

Gratulation an Armin Thelen, der den Pokal damit zum 8. Mal gewann.

Wieder ein Erlebnis für unserer 3 Teilnehmer an der Verbands-Jugend-Einzelmeisterschaft der U10 in Duisburg

Am 18.01.2025 fanden sich in Duisburg insgesamt 69 Teilnehmer zur Verbands-Jugend-Einzelmeisterschaft (VJEM) der U10 ein. Wir wurden vertreten durch Aiden Strucken, Leon Pempelfort und Konstantin Klipert, die schon die BJEM in Kevelaer gespielt hatten. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurden 9 Runden angesetzt und der Turniertag wurde entsprechend lang. Start war um 11 Uhr und die Siegerehrung war erst nach 18 Uhr! Vielen Dank an die Väter und Söhne, die das Programm durchstanden.

Unsere Spieler konnten besonders in den ersten und den letzten Runden punkten. In den mittleren Runden erwiesen sich die Gegner denn doch als zu stark. Aiden hatte mit 4 Punkten die Nase vorn vor Konstantin Klipert und Leon Pempelfort. Alle 3 Spieler können erneut sehr stolz auf ihre erreichten Leistungen sein. Toll zu sehen, dass unsere jüngsten Spieler Spaß an diesen Turnieren haben. Es ist natürlich sehr schwer, 9 Spiele an einem Tag zu spielen, aber sie sammeln so weiter wertvolle Erfahrungen. Turniertabelle und Turnierbericht

Spannender Auftakt der 31. Offenen Viersener Stadtmeisterschaft 2025

Normalerweise kommt es in die erste Runde eines Turniers nach Schweizer System zu einer langweiligen Folge von Favoritensiegen. Das war gestern anders. Zunächst riskierte der Titelverteidiger Felix Restorff durch ein Bye in der ersten Runde seinen Turniererfolg. Aber sein nominell stärkster Verfolger Armin Thelen kam gegen Tim Beckers über ein Remis nicht hinaus. Mit Klaus-Dieter Gilgenbach und Reinhold Schneider gewannen gar zwei schwächere Gegner gegen ihre Kontrahenten. Überraschend waren auch die beiden Remis von Deniz Heine gegen seine Trainerin Andrea Hähnel und zwischen Georg Karschkes und Roland Bähren.

Dadurch wurde die Tabelle bereits stark durchgeschüttelt und die Partien der 2. Runde am 24.01.25 versprechen wieder aufregende Spiele.
Turnierseite und Turnierbericht

Die U20 II beendet die Bezirksklasse auf dem 3. Platz

Am letzten Spieltag konnten unsere Spieler gegen die starken Nettetaler nichts ausrichten und verloren 4 : 12. Nettetal gab während der gesamten Saison an allen Brettern insgesamt nur ein Remis ab und gewann alle anderen Partien. Wir gratulieren Nettetal zum Aufstieg in die Bezirksliga.

Nach dem Sieg gegen Erkelenz und den Niederlagen gegen Nettetal und Rheydt landeten wir auf dem 3. Platz in der Bezirksklasse Süd. Die insgesamt acht von uns eingesetzten Spieler konnten Erfahrungen in Mannschaftsspielen sammeln, auf die in Zukunft aufgebaut werden kann. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

Nikolausblitzturnier der Jugend sieht Erwin Herawi als Gesamtsieger und Tuan Le als Sieger U12

Beim zum ersten Mal ausgetragenen Nikolausblitzturnier traten in Rahser 13 Kinder und Jugendliche an. Mit jeweils 5 Minuten pro Partie wurden insgesamt 7 Runden gespielt.

Erwin gewann alle seine 7 Partien und war unangefochtener Gesamtsieger. Er verwies Vincent Thai und Deniz Heine auf die Plätze. Da Erwin nicht ebenfalls den Pokal für die U12 erhalten konnte, wurde Tuan Le als Sieger der U12 gekürt. Auf den Plätzen bei der U12 landeten Jadon Akcan und Lennart Rönsberg.

Am Ende konnten sich alle noch über einen Weckmann freuen. Tabelle und Turnierbericht

Michael Gerndorf gewinnt die Blitz-Vereinsmeisterschaft

Zum Nikolaus-Blitzturnier, dass gleichzeitig auch die Blitz-Vereinsmeisterschaft ist, fanden sich 16 Spieler ein. In einer großen Rutschrunde spielte jeder gegen jeden und die Köpfe rauchten schon mal heftig.

Am Ende konnten sich alle über einen Weckmann freuen. Die ersten drei erhielten traditions-gemäß einen größeren Weckmann.

Dritter wurde Armin Thelen, Zweiter Felix Restorf und Erster Michael Gerndorf, der damit auch Vereins-Blitzmeister wurde. Die Gesamttabelle findet sich hier

Kurios: Im letzten Jahr konnte Felix nicht an den Schnellschachturnieren teilnehmen und gewann die Blitzmeisterschaft, diesmal konnte Michael Gerndorf nicht an den Schnellschachturnieren teilnehmen und gewann seinerseits die Blitzmeisterschaft. Bäumchen wechsel dich.

Rechts übrigens der Wander-Pokal für die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft.

Die Zweite gewinnt sicher gegen Brüggen II 5 : 1

Beim heutigen Heimspiel ersetzte Paul Küllertz Norbert Balcerzak, ansonsten traten wir in der Stammbesetzung an. Bereits nach einer Stunde lagen wir an 5 Brettern materiell vorne. Diese Partien waren dann nach einer weiteren Stunde für Wilfried Rahn, Andre Stückemann, Günter Lietz, Paul Küllertz und Paul Walther gewonnen. Im 6. Spiel hatte am Ende der Brüggener im komplizierter Stellung den besseren Überblick und gewann. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

U16 verliert gegen die Sportsfreunde Heinsberg mit 6:10

Am 17.11.24 fand die 3. Runde der U16 statt. Wir empfingen zu Hause in unserer neuen Spielstätte – der Grundschule Rahser – die Sportsfreunde Heinsberg. Während die Gegner fast in der besten Aufstellung antraten (lediglich Brett 3 fehlte), spielten wir wieder mit zwei jüngeren Spielern, heute aus der U10. Für uns traten Paul, Erwin, Philip und Konstantin an. Gegen die durchweg spielstärkeren und zumeist wesentlich älteren Gegner rechneten wir uns nicht viel aus.

So konnte auch nur Erwin seine Partie gewinnen. Die Partie wurde von beiden Seiten auf sehr hohem Niveau geführt. In offener Stellung geriet Erwin am Königsflügel stark unter Druck. Erwin stabilisierte jedoch seine Königstellung und sein Gegner fand keine Lösung mehr, seinen Angriff fortzusetzen. Erwin ging nun seinerseits zum Gegenangriff über und der schlug durch. Damit gelang Erwin gegen einen Gegner mit etwa 400 DWZ-Punkten mehr ein glücklicher, aber verdienter Sieg. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

Beide U20-Mannschaften verloren ihre Spiele

Nachdem die U20 I in der ersten Runde ein Freilos hatte, traten heute beide U20 Mannschaften am gleichen Tag an. Dabei hatte der Standort Rahser seine Premiere, an dem er sich bewährte.

Die U20 II musste zum Auswärtsspiel nach Rheydt. Heute hatten Nachwuchsspieler ihre Chance, aber die Messlatte war doch zu hoch. Lediglich Leon Pempelfort gewann seine Partie. So stand am Ende eine 6 : 10 Niederlage. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

Die U20 I ging zuhause gegen Schiefbahn II mit einem Handicap an den Start. Dorian am 3. Brett sagte erst nach Spielbeginn ab, so dass es nicht möglich war, einen Ersatz zu finden. So reichten die Siege von Erwin, Paul und Deniz nicht zum Remis, da uns der Punkt vom 3. Brett fehlte und wir 11 : 12 verloren. Tabelle, Einzelergebnisse und Spielbericht

Paul Küllertz feiert sein 70jähriges Jubiläum im Verein

Die Jubilare bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung (von links nach rechts, vordere Reihe: Hans Günther Anstötz, Paul Küllertz, Elmar Denzin, Heinz-Peter Schotten, Willy Boecken, Leo Ramaeckers, Richard Kempken. Es gratulieren der Geschäftsführer Helmut Klee, sowie der 1. Vorsitzende Andreas Harmes

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen Ehrungen, die es wahrscheinlich in der gesamten Vereinshistorie des Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V. so noch nicht gegeben hat. Gleich 7 Mitglieder wurden für ihre 70-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. 2 weitere Mitglieder für 60-jährige, sowie jeweils 1 Mitglied für 55-, 50- und 25-jährige Mitgliedschaft.

Die Laudation für Paul Küllertz fiel etwas ausführlicher aus, hat er doch über die Jahre hinweg wichtige Aufgaben im Verein wahrgenommen. Natürlich ist seine Rolle beim Aufbau der Schachabteilung für uns von größter Bedeutung. Ohne Paul gäbe es die Schachabteilung nicht und ohne sein aufopferndes, langjähriges Engagement hätte sie nie über all die Jahre die Größe und den Erfolg gehabt.

Paul ist uns im Vorstand ein Vorbild. Wir fühlen uns seinem Werk verpflichtet. Die Schachabteilung hat unsere besten Anstrengungen verdient, sie weiterzuentwickeln und zu pflegen. Die Schuhe, die Paul uns hinterlassen hat, sind wirklich riesig und wir bemühen uns, so halbwegs hineinzupassen.

Glückwunsch, Paul, zu deinem 70jährigen Vereinsjubiläum.