Turniere
Felix Restorff ist Vereins-Schnellschachmeister 2024
Mit einem überzeugenden Sieg (5 Punkte aus 5 Partien) im letzten der fünf Turniere zur Vereins-Schnellschachmeisterschaft holte sich Felix Restorff den diesjährigen Titel. Herzlichen Glückwunsch! Auch wenn er nur an drei Turnieren teilnehmen konnte, waren die dabei insgesamt erzielten zwei ersten Plätze und ein zweiter Platz ausreichend, mit einem Gesamtergebnis von 58 Punkten deutlich den ersten Platz zu erreichen.
Den zweiten Platz erspielte sich mit 55 Punkten Armin Thelen. Platz drei ging an Egon Klaus, der 53,5 Punkte sammelte.
Insgesamt nahmen an den fünf Einzelturnieren 17 Vereinsmitglieder teil. Die Ergebnisse der Einzelturniere sowie die Abschlusstabelle findet sich hier.
Felix Restorff gewinnt das zweite Schnellschachturnier zur Vereinsmeisterschaft
Felix kam, sah und siegte. Auch wenn die eine oder andere Partie durchaus zwischenzeitlich nicht so gut für ihn aussah, hatte er am Ende doch alle 5 Partien für sich entschieden. Armin auf dem 2. Platz musste sich nur Felix geschlagen geben. Die Überraschung war Andre, der punktgleich mit Egon endete, aber mit der besseren Buchholzwertung.
Insgesamt nahmen 11 Spieler teil, nach 8 Spielern im ersten Turnier. Das Niveau war jedoch sehr hoch, immerhin nahmen 5 Spieler der 1. Mannschaft und 4 Spieler der 2. Mannschaft teil. Der Vorstand ist mit dem Turnier bisher sehr zufrieden und freut sich auf eine ähnlich hohe Beteiligung beim 3. Turnier am 16. Oktober.

Hier ein Beispiel für das hohe Niveau. Die Stellung ist aus der Spitzenpartie zwischen Felix und Armin. Schwarz, am Zug, gab auf. Kann Schwarz sich doch noch retten?
Felix Wingerath gewinnt das 5. Turnier des Sommer GrandPrix!

Im 5. Turnier gab es wieder einen neuen Sieger: Felix Wingerath von Turm Schiefbahn. Mit gerade mal 11 Jahren ließ er nur ein Remis zu und gewann mit 4,5 Punkten klar.
Die spannendste Partie war dabei die Begegnung mit Armin Thelen, der 240 DWZ-Punkte mehr aufweisen kann. Armin kam aber schlecht in die Partie und versuchte in der Folgezeit mit immer neuen taktischen Drohungen das Spiel in seine Richtung zu drehen. Dabei ging er Risiken ein und opferte Bauern, die Felix kühl und überlegt schlug, ohne seine Deckung zu vernachlässigen. Obwohl Felix sich damit eine klare Gewinnstellung erarbeiten konnte, blieb das Match kompliziert und bis zum Schluss spannend, denn Felix durfte sich nicht den geringsten Fehler erlauben. Von einer Traube von Spielern umgeben, blieb Felix bis zum Ende konzentriert und gewann sicher. Der junge Mann hat sicher eine große Schachzukunft und man sollte ihn im Auge behalten.
Leidtragender war Armin Thelen, der alle seine sonstigen Partien gewann und damit wieder 2. wurde. Auch im Gesamtklassement wurde er Zweiter und perfektionierte damit seine Serie von 5 zweiten Plätzen auch mit dem 2. Platz der GP-Turnierserie.
Bereits vor der letzten Runde stand Felix Restorff als Gesamtsieger fest. Auf den Plätzen folgen Armin an 2, Andre Kienitz auf 3, Egon Klaus auf 4 und Jürgen Ebert auf 5.
Insgesamt wurden die 5 Spieltage von 27 Spielern aus 6 Vereinen besucht. In sommerlicher Atmosphäre konnten wir entspannt einige Schnellschachpartien spielen, die oft auf erfreulich hohem Niveau waren. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ergebnisse der 5 Turniere und Gesamtwertung
Andre Kienitz von den Schachfreunden Erkelenz gewinnt das 4. Turnier des Schnellschach GrandPrix
Am 4. Turnier nahmen 16 Spieler teil. Wieder wurden in entspannter Atmosphäre interessante Partien gespielt. Diesmal fiel aber auf, dass das Turnier deutlich später endete, da es in vielen Begegnungen heiß herging und die Entscheidungen erst in der Zeitnotphase fielen.
Im 3. Anlauf gelang Andre nun der Sieg. Dabei schlug er Felix Restorff in der 4. Runde, nachdem er in der 3. Runde Remis gegen Armin Thelen gespielt hatte. Armin hätte in der letzten Runde noch zu Andre aufschließen können und hätte dann aufgrund der besseren Buchholzwertung gewonnen. Aber gegen Felix spielte er „nur“ Remis und damit ging der 2. Platz an Armin und der 3. Platz an Felix. Armin gelang damit das Kunststück, in allen 4 Turnieren jeweils auf dem 2. Platz gelandet zu sein.
In der Gesamtwertung liegt Felix Restorff mit 57 Punkten in Front. Gleich drei Spieler können durch einen Sieg im letzten Turnier noch auf maximal 56 Punkte kommen: Andre Kienitz, Armin Thelen und Jürgen Ebert. Damit steht Felix schon vor dem letzten Turnier als Gesamtsieger fest. Herzlichen Glückwunsch, Felix.
Spannung im letzten Turnier verspricht noch der Kampf um die Plätze. Und ob es Armin gelingt, seine Serie zu perfektionieren…
Details
Jürgen Ebert gewinnt das 3. Turnier des Schnellschach GrandPrix
In Abwesenheit von Felix musste es beim 3. Turnier einen anderen Sieger geben. Die Entscheidung fiel in der letzten Partie zwischen Andre Kienitz und Jürgen Ebert. Andre hatte die bessere Stellung und setzte dazu an, mit einer spektakulären Kombination die Partie zu beenden. Jürgen wollte schon aufgeben, fand dann aber die Widerlegung und kam aus der Abwicklung mit einer Mehrfigur heraus. Den Sieg ließ er sich dann nicht mehr nehmen und Andre fiel unglücklicherweise sogar noch auf den 4. Platz zurück.
zur Turnierseite
Klarer Sieg für Felix Restorff in der 2. Runde des Schnellschach GrandPrix
Immerhin 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am Mittwoch im Pfarrheim St. Peter in Viersen-Bockert zur 2. Runde des Schnellschach-GrandPrix, darunter vier Spieler aus benachbarten Vereinen und ein vereinsloser Spieler.
Das Turnier wurde zur sicheren Beute von Felix Restorff, der nichts anbrennen ließ und alle fünf Partien für sich entschied. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten – nur durch die bessere Buchholzwertung getrennt – Armin Thelen und Egon Klaus mit jeweils 4 Punkten. Auf dem undankbaren 4. Platz landete mit 3,5 Punkten Andre Kienitz von den Schachfreunden Erkelenz.
Auch an diesem Abend zeigte sich wieder, dass Schach ein Sport für Jung und Alt ist: Turniersenior Paul Küllertz mit seinen 83(!) Jahren erkämpfte sich 3 Punkte, was für ihn Platz 8 bedeutete. Der jüngste Spieler, Felix Wingerath (Jahrgang 2013) vom SK Turm Schiefbahn zeigte eine beeindruckende Leistung, die ihm 2,5 Punkte brachte, was dem geteilten 10./11. Platz entsprach.
Kleiner Funfact am Rande: bei der ersten Runde des GrandPrix vor zwei Wochen, bei der 10 Teilnehmer am Start waren, waren die Plätze 1 – 3 genauso belegt wie in diesem Turnier.
Alle Teilnehmer und die Gesamtabschlusstabellen finden sich hier.
Jugend-Ranglistenturnier war ein großer Erfolg

Nach hartem Kampf war die Freude am Ende groß…
von links: Benjamin Sosna, Oskar van Heemskerk, Tuan Le, Artem Hudminskyi, Erwin Herawi, unser neue Jugendwart Farzad Herawi, Theo Vatamas, Ben Meller, Paul Walther, Philip Mengel, Julian Fischer, Lennart Rönsberg, Deniz Heine, Turnierleiter Michael Glinzk
Zur Standortbestimmung fand am Wochenende ein Ranglistenturnier statt. Am Samstag und Sonntag wurden insgesamt 5 Runden nach Schweizer System gespielt. Bei Bedenkzeiten von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug entwickelten sich spannende Partien. Nach dem ersten Tag zeichnete sich ein 4-Kampf um die Spitze zwischen Oskar, Erwin, Walther und Julian ab, die alle 2,5 Punkten aus 3 Partien geholt hatten. Aussichtsreich im Rennen waren auch noch Dorian, Ben und Deniz mit 2 Punkten aus 3 Partien.
Leider konnte Dorian am zweiten Tag aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr antreten. In der 4. Runde spielten sich Oskar und Erwin durch Siege an die Spitze. Da beide in der 3. Runde bereits remis gegeneinander gespielt hatten, musste die letzte Runde im Fernduell die Entscheidung bringen: Oskar spielte Remis und Erwin gewann seine Partie.
Auf den Plätzen landeten Paul Walther (3), Julian Fischer (4), Ben Meller (5), Deniz Heine (6) und Philip Mengel (7). Weitere Details auf der Turnierseite.
Zum Erfolg des Turniers trugen auch einige Eltern bei, die Getränke und Essen zur Verfügung stellten. Vielen Dank für das gezeigte Engagement!
Am 03. Juli startet der Schnellschach GrandPrix
Auch in diesem Jahr richten wir in der Sommerferienzeit wieder den traditionellen Schnellschach GrandPrix aus.
Beginnend am Mittwoch, den 03.07.2024 werden insgesamt 5 kurze Schnellschach-Turniere gespielt, wobei jedes Einzelturnier aus 5 Runden im Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 12 Minuten + 3 Sekunden Inkrement je Zug pro Spieler und Partie besteht.
Gespielt wird jeweils Mittwochs ab 19.30 Uhr im Pfarrheim an der Kirche St. Peter in Viersen-Bockert, Pastor-Lennartz Platz 2. Die weiteren Termine sind: 2. Turnier: 17. Juli 2024, 3. Turnier: 31. Juli 2024, 4. Turnier: 14. August 2024, 5. Turnier: 28. August 2024.
Alle interessierten Schachspieler sind herzlich eingeladen! Es gibt keine Verpflichtung, an allen Terminen mitzupielen, nur wer um den Turniersieg kämpfen möchte, sollte mindestens drei Turniere mitspielen, denn für die Gesamtwertung des Grand Prix werden die drei besten Tagesergebnisse jedes Spielers gezählt.
Alles Weitere findet sich in der Ausschreibung.
Stadtmeister 2024 ist Felix Restorff
Am 03.05.2024 trafen sich Sieger und Platzierte der 30. Offenen Viersener Stadtmeisterschaft im Schach zur Siegerehrung in den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte des Freundeskreises der Rollstuhlfahrer Viersen e.V. Einleitend zollte Frank Schiffers vom Stadtsportverband Viersen e. V., dem Veranstalter des Turniers, seinen Respekt für das Schachspiel als anpruchsvollen Denksport. Er dankte der Schachabteilung des SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V., die das Turnier ausgerichtet hatte, und lobte das gezeigte Engagement für den Schachsport; in diesem Zusammenhang wies er auch auf die große Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit im Sport insgesamt hin und ließ es sich schließlich nicht nehmen, persönlich die Siegerurkunden für die erfolgreichen Spieler zu übergeben.

Insgesamt 19 Schachspieler waren zum Titelkampf angetreten. Mit 6,5 Punkten aus 7 Runden gewann Felix Restorff (BWC, 3.v.l.) das Turnier in überzeugender Manier. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Jörg Laible(2.v.r) und Armin Thelen(1.v.l) (beide BWC) mit jeweils 5 Punkten.

In Rating-Gruppe 1 war Clemens Wisny (Schachfreunde Süchteln) mit 4,5 Punkten vor Gero Meller (Turm Schiefbahn) mit 4 Punkten erfolgreich, die Rating-Gruppe 2 entschied Jonas Cox (Schachfreunde Süchteln) mit 4,5 Punkten vor Georg Karschkes (SK Turm Brüggen) mit 4 Punkten für sich.
Die im Anschluss an die Siegerehrung ausgetragene offene Viersener Blitzschach – Stadtmeisterschaft wurde eine klare Angelegenheit für Julian Reuter (siehe Bild links) vom Krefelder SK Turm, der alle sieben Partien für sich entscheiden konnte. Der zweite Platz ging an Felix Restorff (5 Punkte), Dritter wurde mit 4,5 Punkten Egon Klaus (BWC).
Abschlusstabelle der Stadtmeisterschaft und des Blitzturniers