Sommerfest 25 erlebte rund 65 Teilnehmer

Am 29.08. feierten wir unser Sommerfest. Nachmittags mit den Kindern und Jugendlichen mit ihren Angehörigen und am Abend mit den Erwachsenen und ihren Angehörigen.
Bei den Erwachsenen wurden die Erfolge des letzten Jahres gewürdigt. Da ist zunächst der Aufstieg der Ersten Mannschaft in die Verbandsliga zu nennen.

Auch die Gewinner der Pokale kamen nochmal in den Genuss einer Ehrung. Jürgen Ebert erhielt den Pokal für den Pokalsieg. Felix Restorff war gleich zweimal dran: er erhielt einen Pokal für den Gewinn der offenen Viersener Stadtmeisterschaft und den Zweiten für den Gewinn der Schnellschachmeisterschaft. Der Pokal für die Blitzmeisterschaft sollte Michael Gerndorf erhalten, der aber fehlte.
Der Pokal für die Offene Viersener Meisterschaft wirkt im Verhältnis klein, hat aber den Vorteil, dass ihn Felix auf Dauer behält. Die Wanderpokale müssen sich jedes Jahr wieder neu verdient werden.

Rundum ein gelungenes Fest, zu dem Tobias mit dem Einkauf der Grillsachen und der Getränke sowie Klaus als Grillmeister besonderen Dank zukommt.

Armin Thelen gewinnt den Sommer GrandPrix, Clemens Wisny siegt in der letzten Turnierrunde

Vielleicht lag es am Ferienende, dass am letzten Turnier der GrandPrix-Serie nur 15 Spieler teilnahmen – es waren aber alle gekommen, die sich noch eine Chance auf den Gesamtsieg ausrechnen konnten. Klarer Tagessieger wurde schließlich Clemens Wisny/SF Süchteln mit 4,5 Punkten. Er gab nur ein Remis gegen Andre Kienitz/SF Erkelenz ab, der mit 4 Punkten 2. wurde. Den 3. Platz mit 3,5 Punkten erkämpfte sich Jörg Laible/BWC.

Den Gesamtsieg in der Turnierserie holte sich Armin Thelen/BWC, der in drei Turnieren 54 Punkte sammelte und damit Andre Kienitz mit 52 Punkten auf Platz 2 und Clemens Wisny mit 51 Punkten auf Platz 3 verwies. Herzlichen Glückwunsch! Auf den Plätzen folgten Roland Blankenberg/Turm Brüggen (50 Punkte), Egon Klaus/BWC (48), Jörg Laible (46,5), Wilfried Rahn/BWC (44), Heinz Strater/BWC (43), Anil Essat/SF Süchteln (42) und Tim Beckers/SF Süchteln (40). Alle Einzelergebnisse finden sich hier.

Noch etwas Statistik: Am Turnier nahmen insgesamt 35 Spielerinnen und Spieler aus 8 Vereinen teil. Fünf Spieler waren bei allen fünf Turnieren dabei, jeweils fünf Spieler bei vier bzw. drei Turnieren. Neun Spieler kamen auf zwei Teilnahmen und 11 Spieler waren immerhin einmal dabei.
Damit geht eine spannende Turnierserie zu Ende, die im nächsten Jahr sicher neu aufgelegt wird.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Unser Engagement auf dem Sozialen Markt am 23.08.

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die Stadt Viersen von 10 bis 14 Uhr zum dritten Mal zum Sozialen Markt auf den Sparkassenvorplatz ein. Die Veranstaltung bringt soziale Einrichtungen und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, zusammen.

Auch bei uns spielt das Ehrenamt eine große und oft nicht ausreichend gewürdigte Rolle: denn ohne die vielen freiwillig investierten Stunden unserer Ehrenämtler gäbe es die Schachabteilung einfach nicht. Daher nehmen wir am Sozialen Markt teil und hoffen auf angeregte Gespräche mit interessanten Menschen zum Thema Schach und zur ehrenamtlichen Unterstützung, während wir uns am Großschach unsere Zeit vertreiben.

Ihr seit herzlich eingeladen, einmal vorbei zu schauen und uns Gesellschaft zu leisten. Pressemitteilung der Stadt Viersen zum Sozialen Markt 2025

Erneuter Sieg für Roland Blankenberg in der 4. Runde des Sommer-GrandPrix

Trotz der Hitze des Tages kamen 18 Schachspieler zur 4. Runde des Sommer-GrandPrix im Josef-Lind-Haus zusammen. Ebenso hitzig ging es auf den Schachbrettern zu. Dabei gelang es Roland Blankenberg/Turm Brüggen, seinen Erfolg aus der 1. Runde zu wiederholen. Er spielte gegen sämtliche Spieler, die schließlich auf den Plätzen 2 bis 6 landeten und holte dabei 4 Punkte. Seine Buchholzwertung war damit nicht zu toppen, so dass er Anil Essat/SF Süchteln mit ebenfalls 4 Punkten locker auf Platz 2 verwies.
Den 3. Platz mit 3,5 Punkten (ebenfalls mit der besseren Feinwertung gegenüber Andre Kienitz/SF Erkelenz) sicherte sich Egon Klaus/BWC.

Mit seinem Sieg übernahm Roland auch die Führung in der Gesamtwertung, gefolgt von Egon und Clemens Wisny/SF Süchteln. Alle Ergebnisse finden sich wie üblich hier.
Alles hängt nun von der letzten Turnierrunde am 27. August ab: Mehrere Spieler können noch entweder durch ein erfolgreiches drittes Turnier oder ein Streichergebnis, das eine schlechtere Wertung wegfallen lässt, Ansprüche auf den Gesamtsieg geltend machen.

Die Ausschreibung zur Bezirks-Einzelmeisterschaft liegt vor

Gestern wurde die Ausschreibung zur Bezirks-Einzelmeisterschaft auf den Seiten des Schachbezirks Linker Niederrhein veröffentlicht. Es werden bei uns im Pfarrheim 7 Runden Schweizer System gespielt; beginnend am 24.09.2025 und endend am 25.03.2026. Weitere Details findet Ihr in der schon oben verlinkten Ausschreibung.

Es liegen bereits 6 Anmeldungen vor. Hoffentlich nutzen viele Spieler unseres Vereins die praktische Möglichkeit, mal an der Bezirks-Einzelmeisterschaft teilzunehmen. Anmelden könnt Ihr euch per E-Mail an Fredi Ehlers (sbln1.nsv2@gmx.de). Eure Anmeldung muss folgender Daten enthalten:
Name, Vorname, Telefon-Nr., Verein und DWZ
Meldeschluss ist Freitag, der 19.09.2025 – 24:00 Uhr

Felix Restorff mit 100%igem Ergebnis in der 3. Runde des Sommer-GP

20 Spielerinnen und Spieler hatten sich zur 3. Runde des Sommer-GrandPrix im Pfarrheim St. Peter zusammengefunden, davon neun aus umliegenden Vereinen. Wir freuen uns, dass unser „Sommerferienprogramm“ offensichtlich so guten Anklang findet.

Mit 5 aus 5 ging diesmal Felix Restorff/BWC als Erster durchs Ziel. Auch wenn er hinterher meinte, er „hätte einige Geschenke bekommen“ – ein solches Ergebnis will erstmal erspielt werden. Zweiter wurde Armin Thelen/BWC, der nur gegen Felix verlor und 4 Punkte sammelte. Dritter auf dem Treppchen war Nils Segermann/Turm Schiefbahn, der auf 3,5 Punkte kam, aber gegenüber Egon Klaus/BWC mit ebenfalls 3,5 Punkten die bessere Feinwertung aufwies. Von den sechs teilnehmenden Jugendlichen landete der 12-Jährige Felix Wingerath/Turm Schiefbahn mit 3 Punkten auf einem respektablen 6. Platz.

Die Führung in der Gesamtwertung übernahm Tim Beckers/Turm Brüggen.
Wie üblich finden sich alle Einzelergebnisse und der Gesamtstand hier.

Armin Thelen gewinnt das 2. Turnier der GP-Serie

Zur zweiten Runde des Sommer Grand-Prix hatten sich 19 Spielerinnen und Spieler eingefunden. Darunter waren auch einige, die an diesem Mittwoch erstmalig ins Turniergeschehen eingriffen wie Armin Thelen/BWC und Andre Kienitz/Sfr. Erkelenz. Diese beiden waren ab der ersten Runde immer ganz vorn zu finden und trafen in der letzten Runde zum alles entscheidenden Match aufeinander. Mit einem Sieg sicherte sich Armin mit 4,5 Punkten den Tagessieg und verwies Andre mit 4 Punkten auf den zweiten Platz. Dritter wurde – wie auch schon letzte Woche – Heinz Strater/BWC mit ebenfalls 4 Punkten aber der schlechteren Feinwertung. Er übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung.
Die vollständige Abschlusstabelle sowie die Gesamtwertung finden sich hier.

Schnellschach-GrandPrix startet mit Überraschung

17 Schachspielerinnen und Schachspieler hatten sich am Mittwoch zur ersten Runde des Schnellschach-GP zusammengefunden. Schon in der ersten Turnierrunde wurde mit großem Ehrgeiz gekämpft, so dass einige „Underdogs“ ihre nominell stärker eingestuften Gegner schlagen konnten. Nach fünf Runden stand dann der an Rang 14 gesetzte Roland Blankenberg/Turm Brüggen mit 4 Punkten als Sieger fest – herzlichen Glückwunsch zu diesem unerwarteten Erfolg! Er hatte nur gegen den mit 3,5 Punkten drittplatzierten Heinz Strater/BWC einen Punkt abgeben müssen. Den zweiten Platz mit ebenfalls 4 Punkten aber der schlechteren Buchholzwertung belegte der 13-jährige Linus Kraus/Turm Schiefbahn, der im übrigen als einziger Spieler ungeschlagen blieb.
Die Abschlusstabelle findet sich hier.
Die zweite Runde des Schnellschach-GP startet bereits nächsten Mittwoch um 19:30 Uhr; hierzu sind alle Schachspieler herzlich eingeladen.

Jürgen Ebert ist Pokalsieger

Im Finale des diesjährigen Turniers um den Vereinspokal standen sich Jürgen Ebert und Ralf Kruijer gegenüber. Jürgen hatte sich im Halbfinale gegen Wilfried Rahn, Ralf sich gegen Egon Klaus durchgesetzt. Die Partie endete bereits eingangs des Mittelspiels, nachdem Ralf nach dem Verlust eines wichtigen Zentralbauerns mit einer ruinierten Stellung zurückblieb.
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Pokalsieger Jürgen Ebert!
Der gesamte Turnierverlauf findet sich hier.

Guter Auftritt unserer U10 bei der Mannschaftsmeisterschaft in Monheim

Auch in diesem Jahr fand die Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Niederrhein (Verbandsebene) der U10 in Monheim statt. Hier trafen sich am 29.06.2025 18 Mannschaften aus 10 Vereinen der Niederrhein-Region. Wie schon im letzten Jahr hatte man ein sehr heißes Wochenende ausgesucht und dies verlangte erneut allen Spielerinnen, Spielern, Betreuern und auch den Organisatoren und Schiedsrichtern alles ab.

Wir hatten Konstantin Klipert, Leon und Jonas Pempelfort, Till Rönsberg, Arnon Basil und Lukas Barchanowitz am Start. Die Mannschaften spielten mit jeweils 4 Spielern in 7 Runden, so dass wir regelmäßig durchwechseln konnten.

Am Ende landeten wir am unteren Ende eines breiten Mittelfeldes; mit nur zwei Mannschaftspunkten mehr wäre ein Qualifikationsrang zur NRW-Meisterschaft erreicht worden. Immerhin waren wir die beste Mannschaft von denen, die komplett ohne DWZ antraten. Sehr erfreulich war zu sehen, dass unsere Jungs kein Spiel zu früh aufgaben. Der Kampgeist war bei allen sehr vorbildlich.

Turnierbericht, Tabelle